Zinsland.de – eine neue Art, in Immobilien zu investieren
Immobilieninvestments, die wohl klassischste Form der Geldanlage unserer Zeit. Schon seit Jahrzehnten gelten Immobilien als lohnende Wertanlage sind sie doch im direkten Vergleich mit Aktien und anderen Anlageformen weit wertbeständiger und bieten zudem ein vergleichsweise leicht absehbares Investmentrisiko. Doch Immobilieninvestments alleine, dass reicht dem Privatanleger heute nicht mehr. Er möchte in eine besondere Immobilie investieren und genau hierfür bietet Zinsland.de mit einer neuen und innovativen Crowdfundingidee eine reizvolle Investmentmöglichkeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die wichtigsten Fakten über Zinsland.de im Überblick
- 2 Projekte von Zinsland
- 3 Welche Investments findet man auf Zinsland?
- 4 Wer kann auf Zinsland investieren?
- 5 Wie funktioniert ein Investment auf Zinsland.de?
- 6 Unser Fazit zum Immobilieninvestment auf Zinsland
- 7 9 Fragen an Zinsland – was gibts als Österreicher zu wissen über Zinsland und deren Pläne?
Die wichtigsten Fakten über Zinsland.de im Überblick
Zinsland.de ist eine im Jahre 2014 begründete Crowdinvestmentplattform, die es sich zum Ziel gemacht hat, Bauträger und private Investoren zusammenzubringen und so neue und einzigartige Immobilienprojekte zu ermöglichen. Es geht nicht um das einfache Wohnhaus in bester Innenstadtlage, es geht um eine ganz neue Art, in Immobilienprojekte zu investieren und so Teil der Immobilienwirtschaft zu sein.
Fokus der Investments: Immobilien
Länderfokus: Deutschland
Gründungsjahr: 2014
Standort der Plattform: Deutschland
Website: www.zinsland.de
Gründer der Plattform: Carl-Friedrich von Stechow, Dr. Stefan Wiskemann und Moritz Eversmann
Geschäftsführer der Plattform: Carl-Friedrich von Stechow
Mindestinvestment: 500,00 Euro
Maximales Investment: 10.000 Euro
(Mindest-)Laufzeit: Projektabhängig
Rechtsform der Beteiligung: Nachrangdarlehensvertrag
Verlustbegrenzung: Durch das Kleinanlegerschutzgesetzt können max. 10.000 Euro in ein Projekt investiert werden.
Wie viel kann verdient/gewonnen werden: 5% – 7% Zinsen
Laufzeit Fundingphase: Projektabhängig
Eigenen Angaben zufolge, versteht sich Zinsland.de nicht einfach nur als eine weitere Crowdfundingplattform für Immobilienprojekte mit einem klaren Fokus auf den deutschen Immobilienmarkt. Nein Zinsland möchte weit mehr sein, als eine Plattform, die es privaten Anlegern ermöglicht in Immobilien zu investieren. Es geht und es ging immer darum, eine reizvolle und zukunftsträchtige Form des Investments der breiten Maße an privaten Anlegern zugänglich zu machen und dies auf einen Niveau dass vor Projektstart nur im Zuge eines Private Equity Fonds möglich war. Zinsland.de versteht sich somit als Vorreiter der Crowdfundingszene in Deutschland und ist stets bestrebt, seinen Anlegern hochwertige, reizvolle und lukrative Projektideen zu präsentieren, um so die deutsche Immobilienwirtschaft zu stärken und lohnende Renditen für die Anleger zu erzielen.
Projekte von Zinsland
Welche Investments findet man auf Zinsland?
Zinsland bietet einen klaren und unmissverständlichen Investmentfokus und ist somit nicht nur eine der ersten Crowdfundingplattformen für Immobilien in Deutschland, sondern zudem auch nach wie vor eine der wenigen, die ausnahmslos Immobilienprojekte aus Deutschland in ihrem Portfolio an Investmentprojekten bietet. Qualität und hohe Renditen, basierend auf einem über zehn Jahre hinweg gewachsenen Netzwerk an etablierten Projektentwicklern aus Deutschland. Dass ist – eigenen Aussagen von Zinsland zufolge – der Schlüssel zum Erfolg.
Investoren erhalten auf Zinsland die Möglichkeit:
- In innovative Ideen der Immobilienbranche zu investieren.
- Sich an der Umsetzung diverser Immobilienprojekte aus Deutschland zu beteiligen.
Zinsland bietet eine Auswahl hochwertiger deutscher Immobilienprojekte, die vielseitiger nicht sein könnten. Von „grüner Wohnen“ Konzepten über Projektideen rund um Lagerflächen und „Selfstorage Parks“ zahlreiche innovative Immobilienprojekte wurden in den vergangenen Jahren auf Zinsland vorgestellt und bislang konnten bereits 16 Projekte erfolgreich finanziert und dank Zinsland.de umgesetzt werden.
Wer kann auf Zinsland investieren?
Grundsätzlich richtet sich die Plattform an private Kleinanleger aus Deutschland, die mit einer Mindestinvestitionssumme von 500,00 Euro deutsche Immobilienprojekte finanzieren möchten. Auch wenn Zinsland nach außen hin sich auf Investoren, Privatpersonen ab 18 Jahren mit Wohnsitz Deutschland in Deutschland fokussiert, so sind auch Investoren aus Österreich willkommen und auch diese können auf Zinsland investieren.
Wie funktioniert ein Investment auf Zinsland.de?
Wer auf Zinsland in eines der Immobilienprojekte investieren möchte, muss grundsätzlich die von den Portalbetreibern festgelegten Voraussetzungen für ein Investment erfüllen und sich zudem zunächst einmal als Investor bei Zinsland registrieren. Nur mittels eines Investorenaccounts und allen rechtlichen wie auch portalgebundenen Voraussetzungen ist es möglich, ab einer Investmentsumme von 500,00 Euro in die vorgestellten Projekte zu investieren.
Die Anmeldung als Investor – erster Schritt zum Investment auf Zinsland
Um in von ZINSLAND vertretene Immobilienprojekte zu investieren muss ein Kunde bei dem Portal zinsland.de registriert sein. Das Registrierungsformular umfasst eine Seite mit Abfrage des Namens und der E-Mail Adresse des Interessenten. Die Anmeldung als Investor auf Zinsland ist denkbar einfach, zeigt jedoch direkt im Vorfeld eine der ganz großen Besonderheiten. Denn schon auf der Registrierungsmaske werden wichtige Hinweise zum Thema Investment geboten. Erfahrung und Transparenz werden also offensichtlich großgeschrieben, denn nur wer bestätigt, dass er alle wichtigen Hinweise und Erklärungen gelesen und gesichert hat, der darf sich anhand seiner persönlichen Daten anmelden. Zu eben diesen persönlichen Daten, die für die Registrierung nötig sind, zählen mitunter:
- Der Vorname
- Der Nachname
- Eine gültige Email-Adresse
- Ein freiwählbares Passwort
Es braucht also wie auf allen anderen Portalen zunächst einmal eine gültige E-Mail-Adresse und die Annahme der allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Bestätigung der wichtigen Informationen zum Thema Investment, bevor der Account angelegt werden und via E-Mail-Bestätigung aktiviert werden kann.
Nach der Registrierung haben Kunden die Möglichkeit in ein bei ZINSLAND gelistetes Objekt zu investieren. Das angelegte Geld wird durch den regulierten Zahlungsabwickler SECUPAY verwahrt. SECUPAY fungiert als Treuhänder und Zahlungsabwickler und gewährleistet somit eine sichere und rechtlich geprüfte Abwicklung der Anlagegelder. Sobald die Crowdfundingphase abgeschlossen ist, wird der eingesammelte Geldbetrag in Form eines Nachrangdarlehens als Mezzanine-Kapital an den Entwickler der Immobilie überwiesen. Mezzanine-Kapital wird von der Bank gleichwertig mit Eigenkapital gewertet. Somit sinken die Beteiligungsanforderungen die an den Entwickler gestellt werden und dieser kann seine Mittel für weitere renditestarke Projekte freisetzen. Um diese Flexibilität zu erhalten, ist der Immobilien-Entwickler bereit höhere Zinsen für das geliehene Kapital zu zahlen (in der Regel 5-7% statt der gewöhlichen 2% einer klassischen Bankfinanzierung). Pro getätigter Investition erhalten Sie eine attraktive prozentuale Vergütung auf Basis der investierten Summe.
Im Falle dessen, dass die komplette Summe mittels Crowdfunding nicht zustande kommen, sollte, so würde der Kapitalpartner von ZINSLAND einspringen. Somit ist die Vollendung des Projekts nicht gefährdet.
Das Investorenprofil – rechtlich verbindliche Daten und wichtige Investoreninformationen
Um ein Investment zu tätigen, müssen in wichtige rechtliche Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Entsprechend wichtig ist es, zeitnah das Investorenprofil auszufüllen und somit alle relevanten rechtlichen Informationen und Daten im Profil zu hinterlegen. Mitunter müssen hierfür folgende Daten bekannt gegeben werden:
- Bankdaten (IBAN und BIC) des Kontos über welches das Investment getätigt wird.
- Persönliche Daten zum Investor (Name, Geburtsdatum, Wohnort etc.)
Zusätzlich ist es nötig, die Daten mittels einer Ausweiskopie zu verifizieren. Erst wenn alle Daten hinterlegt wurden und die Identität des Investors verifiziert ist, ist ein Investment auf Zinsland.de möglich. Anleger, die direkt investieren möchten, sollten somit direkt nach der Anmeldung ihre Daten hinterlegen, um sich so kein lohnendes Investment entgehen zu lassen.
Investmentprojekt auswählen und investieren
Ein Investment auf Zinsland ist denkbar einfach, denn die Plattform ist übersichtlich und informativ gestaltet. Schon auf der Startseite erwarten den Anleger die aktuellsten Projekte mit einer ersten Übersicht aller relevanten Fakten.
Einmal interessiert, lassen sich alle detaillierten Informationen und Hintergründe zum Projekt mittels eines Klicks auf die Projektübersicht aufrufen. In dieser Detailübersicht erhält man zunächst einmal einen optischen Eindruck des Projektes. Einige Bilder und natürlich eine Landkarte ermöglichen eine erste Orientierung darüber, wo das Projekt umgesetzt werden soll und wie es letztlich aussehen soll. Zudem erhält man alle wichtigen Details rund um das Projekt, das Investment und die Finanzierung über Zinsland. So wird die Fundingphase klar mit einem Endzeitpunkt gekennzeichnet und auch wichtige Hinweise auf die Verzinsung, Laufzeit und weitere Konditionen sind auf einen Blick sichtbar.
Ist man sich nicht so ganz sicher, ob ein Projekt nun passen könnte oder nicht, steht zudem jederzeit die Möglichkeit offen, mit dem kompetenten Team von Zinsland in Kontakt zu treten und weitere Informationen zum Projekt oder dessen Finanzierung einzuholen. Gerade für Einsteiger in der Investmentszene ist dieser Service sicherlich Gold wert, denn nicht immer kann ein Laie abschätzen, wann welches Investment in welcher Höhe wirklich die gewünschte Rendite einbringen kann. Wer lieber direkt beim Bauträger nachfragt, der erhält zudem alle wichtigen Informationen zu diesem und kann zum Beispiel über die Webseite des Bauträgers weitere Informationen einholen.
Ist die Entscheidung gefallen, ist das Investieren auf Zinsland.de denkbar einfach. Der gesamte Zeichnungsprozess erfolgt online und für jeden einzelnen Schritt gibt es immer eine Bestätigung via E-Mail. Natürlich gilt auch auf Zinsland, dass erst zum Ende der Fundingphase und nur bei einem erfolgreichen Abschluss eben dieser die Anweisungsanordnung an die Investoren ergeht. Ein Projekt, das nicht erfolgreich finanziert werden kann, blockiert somit keine Investmentmittel der einzelnen Anleger.
Sobald das Investment getätigt ist, arbeitet es für den Anleger und das ist auch auf Zinsland so. Regelmäßige Updates und Informationen über den Fortschritt und wichtige Ereignisse werden ebenso via E-Mail von Zinsland.de an die Anleger übermittelt wie Hinweise zu wichtigen Terminen und dem endgültigen Zeitpunkt der Investmentstildung. Man bleibt somit immer auf dem Laufenden und hat das investierte Geld immer gut im Blick.
Unser Fazit zum Immobilieninvestment auf Zinsland
Eine moderne Plattform und die Erfahrung von über einem Jahrzehnt im Investmentbereich. Zinsland.de ist einer der ersten Anbieter für Crowdfunding im Immobilienbereich und überzeugte somit ganz klar mit Kompetenz und Erfahrung. Jedoch ist die Auswahl der Projekte in der Regel stark eingeschränkt. Wer Interesse an Immobilien Crowdfunding hat, der hat mit Zinsland eine weitere interessante Möglichkeit in Immobilien zu investieren. Vergessen Sie aber niemals die Faustregel, je höher die Zinsen, desto höher auch das Risiko!
zu Zinsland.de »9 Fragen an Zinsland – was gibts als Österreicher zu wissen über Zinsland und deren Pläne?
Nach welchen Kriterien werden die Projekte ausgewählt und wie läuft der Prüfungsprozess ab jener Unternehmen, die auf Ihrer Plattform vertreten sind?
„Die Projekte werden anhand ihrer Qualität, dem Trackrecord des Projektentwicklers und der Renditeerwartung begutachtet.“
2. Wie hoch ist die Akzeptanzrate bisher (also das Verhältnis jener Unternehmen die geprüft werden und jener Unternehmen/Projekte die auch tatsächlich als Investmentprojekte vorgestellt werden)?
„Jede Woche bekommt ZINSLAND etwa 15 Anfragen, vier von fünf werden nach einer ersten Sichtung gleich wieder aussortiert, weil sie nicht dem Anforderungsprofil genügen.„
3. Wie viele Investoren sind im Moment registriert, wie viele davon haben bisher investiert und welche Gesamtsumme umfasst das bisherige Investment?
„Insgesamt hat die Plattform seit ihrer Gründung 15 Projekte mit 9,5 Millionen Euro über die Crowd bzw. 1670 Investoren finanziert. Das Gesamtvolumen der bisher finanzierten Projekte liegt bei €100 Millionen.“
4. Wie viele Projekte wurden bisher erfolgreich finanziert?
„Wir gehen davon aus, dass all unsere Projekte nach ihrer Fertigstellung gewinnbringend veräußert werden. Das Projekt mit der bisher kürzesten Fundingphase ist Ahl Scholl, hier konnten wir die Summe von 800.000 Euro innerhalb von 14 Tagen einsammeln.“
5. Welches Projekt war bisher Ihr erfolgreichstes Projekt und warum ist dieses für Sie das erfolgreichste Projekt?
„Wir bereiten Informationen um jedes Projekt transparent auf unserer Seite auf. Hier können sich Anleger im Detail vorab über die verschiedenen Bauvorhaben informieren. Um das Risiko zu streuen, empfehlen wir, sich ein eigenes Portfolio zusammenzustellen und in mehrere Projekte zu investieren. „
6. Welche Empfehlung bzw. Tipp möchten Sie potentiellen Investoren mitgeben, dass Sie in das „richtige“ Projekt investieren?
„Nachdem Anleger ihre Investition getätigt haben, gibt es keine Möglichkeit der vorzeitigen Auflösung oder des Weiterverkaufs. Investoren erhalten ihren Darlehensbetrag als auch die Zinsen nach Ablauf des Darlehenszeitraums zurück. Dieser liegt in der Regel zwischen 18 und 24 Monaten. „
7. Welche Möglichkeiten gibt es für Investoren die Nachrangdarlehen vorzeitig zu verkaufen?
„Voraussetzung, um vom Ausland aus investieren zu können, ist ein deutsches Konto. Auf die über ZINSLAND ausgezahlten Zinsen wird eine Abgeltungssteuer fällig. Diese wird durch die Plattform für alle Anleger berechnet und an das deutsche Finanzamt abgeführt. Österreichische Anleger können sich auf Grundlage des bestehenden Doppelsteuerabkommens zwischen Deutschland und Österreich von der Kapitalertragssteuer befreien lassen. Diese Anleger unterstützen wir bei der Erstellung der entsprechenden Anträge.“
Anmerkung der Redaktion: Ein gratis deutsches Konto können Sie ganz einfach eröffnen. Die DKB und N26 bieten ein gratis Konto an, welches in wenigen Minuten eröffnet ist. Mehr Informationen zu einem deutschen Konto gibts hier.
8. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Plattformen, warum sollten Investoren und Unternehmen gerade Ihre Plattform verwenden?
„ZINSLAND gilt als Qualitätsführer unter den Crowdinvesting-Plattformen. Das Team verfügt über ein etabliertes Expertennetzwerk und langjährige Berufserfahrung. ZINSLAND ist aus VIVUM heraus entstanden. Die Fondsboutique ist bereits seit 2005 für Private Equity- und Mezzanine-Kapital-Investments nach dem Kapitalanlagegesetzbuch als AIFM registriert. Das bereits realisierte Projektvolumen von VIVUM liegt bei über 500 Millionen Euro.“
9. Was sind die Pläne für die Zukunft, was dürfen wir von Ihnen erwarten?
„Wir möchten vorantreiben, dass sich Crowdinvesting in den nächsten Jahren als feste Alternative zur klassischen Immobilienfinanzierung etabliert. Außerdem haben wir uns vorgenommen, im nächsten Jahr Projekte oberhalb der 2,5 Millionen Euro-Grenze zu finanzieren. Dies setzt voraus, dass die Finanzmarktaufsicht Wege für weitere Finanzierungsformen zulässt. Denn nach dem jetzigen Kleinanlegerschutzgesetz dürfen Anleger nicht mehr als 10.000 Euro investieren und für ein Projekt darf die Fundingsumme von 2,5 Millionen Euro nicht überschritten werden.“
Wenn Sie nun mehr zu Zinsland wissen möchten, dann besuchen Sie die Website der Plattform:
zu Zinsland.de »