Die Immobilienpreise sind die letzten Jahre stark angestiegen – nicht nur deshalb gild der Immobilienmarkt als sicherer Hafen mit einer sicheren Geldanlage.
Zinsbaustein.de möchte mit einem neuartigen Konzept wachsen und Sie dazu einladen. Per Crowdfunding (Kapitalgeber sind hier eine Vielzahl an Personen) möchte zinsbaustein.de mit den Geldgebern und deren Einlagen ab 500 Euro wachsen. Ob privater Sparer oder institutionelle bzw. professionelle Investoren – bei Zinsbaustein gibt es zahlreiche professionelle und prestigeträchtige Investements.
Zinsbaustein bringt den Investor und den Betreiber von Immobilienprojekten zusammen und kümmert sich um die Details. Immobilienanlage per Crowdfunding. Crowdfunding? So ist die Funktionsweise von CrowdfundingCrowdfunding kommt vom Englischen crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘, deutsch auch Schwarmfinanzierung.
Crowdfunding ist also eine Art der Finanzierung. Mit dieser speziellen Methode der Geldbeschaffung lassen sich viele Projekte, Produkte, die Umsetzung von Geschäftsideen und vieles andere mit Eigenkapital oder dem Eigenkapital ähnlichen Mitteln (Schwarmfinanzierer) versorgen. Die Kapitalgeber sind beim Crowdfunding eine Vielzahl von Personen (Fundern) – in aller Regel bestehend aus Internetnutzern, da zum Crowdfunding meist im World Wide Web aufgerufen wird.
Inhaltsverzeichnis
Facts und alles wichtige in der Übersicht
- Fokus der Investments: wertstabile und werthaltige Immobilien
- Länderfokus: Deutschland, Österreich, Schweiz
- Gründungsjahr: keine Angabe – Management mit langjähriger Immobilienerfahrung
- Standort der Plattform: Deutschland, Berlin
- Website: https://www.zinsbaustein.de
- Gründer der Plattform: Co-Founder und CIO Frank Noé sowie die Gründungsinvestoren Marc Stilke und Dr. Henrik Medla
- Geschäftsführer der Plattform: Volker Wohlfarth ist Geschäftsführer und CMO von zinsbaustein.de und für Marketing, Produkt und IT verantwortlich
- Mindest Investment: 500 Euro
- Maximales Investment: keine Angabe / ohne Begrenzung
- (Mindest)-Laufzeit: Projektabhängig
- Rechtsform der Beteiligung: GmbH
- Verlustbegrenzung: nicht vorhanden / Immobilienwert
- Wie viel kann verdient/gewonnen werden: fester Zins / Projektabhängig lfd. Projekte ca. 5,25 %
- Laufzeit Fundingphase: Projektabhänig – lfd. Projekte ca. 2-3 Jahre
Projekte bei Zinsbaustein
Welche Art an Projekten werden unterstützt?
Der Fokus von Zinsbaustein.de liegt, dies erkennt man auch schnell auf der Internetseite klar auf hochwertigen und professionellen Immobilienprojekten Deutschland.
Ob für die Zukunft auch weitere, ausländische oder europäische Projekte hinzukommen werden, ist bislang nicht absehbar und konnte auch nicht abgeklärt werden. Doch jetzt schon zeigt sich eines glas klar. Die Projekte sind nicht nur irgendwelche Immobilien, es handelt sich auch um besondere und werthaltige Projekte. So werden unter anderem große Immobilienprojekte vorgestellt, die in Form eines Neubaus oder einer Sanierung und dem anschließenden Ausbau in moderne und luxuriösen Wohnungen definitiv eine lukrative Investitionsmöglichkeit darstellt.
Investoren erhalten folgende Möglichkeiten:
Sie können bereits mit geringem Einsatz professionelle Immobilienprojekte investieren. Bereits ab 500 Euro kann der Investor in Immobilienprojekte mit besonderen Highlights investieren. Das Investment ist nicht nur für Großanleger und professionelle Investoren gedacht. Das Mindestinvestment beginnt bereits bei 500 Euro und in Form eines gesicherten und qualifizierten Nachrangdarlehens finden Anleger hier darüber hinaus die Möglichkeit nicht nur lukrative und interessante Projekte zu fördern. Hier können Investoren darüber hinaus auf Wunsch ebenso aktiv an der Gestaltung in Form von Feedback und Verbesserungsvorschlägen teilhaben. Die Projekte sind meist weit mehr, als schlichte Investitionen aus dem normalerweise deutlich höherpreisigen Investment im professionellem Immobilienbereich. Man sieht nicht nur sein Geld wachsen sondern man kann in Form von Feedback und Ideenmanagement auch Teil des Projektes werden.
Wie kann ich investieren?
Investieren auf der Plattform soll einfach, flexibel und komfortabel für den Anleger vonstatten gehen. Grundsätzlich soll der Fokus für den Anleger / Investor auf den Projekten an sich liegen und nicht auf der Registrierung oder der Technik, entsprechend übersichtlich wurde das Portal auch aufgebaut. Wichtige und rechtliche Informationen und Auskünfte hinsichtlich des Anlagerisikos sowie des möglichen Verlustrisikos sowie der Verlustreduzierung sind jederzeit auch ohne vorherige Anmeldung (zum Beispiel für Interessenten) einsehbar, allgemeine und grobe Fakten zu den Projekten ebenso. Für das Investment an sich und detaillierte, weitere ausführliche Informationen benötigt man dann jedoch zunächst einmal einen Investorenaccount.
Steuer als Österreicher
Die Zinserträge aus den Zinsbaustein-Darlehen werden von Zinsbausteinbrutto für netto ausbezahlt, was bedeutet, dass keine Versteuerung erfolgt und jeder Zinsbausteinnutzer selbst dafür verantwortlich ist, dass die Zinserträge korrekt versteuert werden. Die steuerliche Behandlung der Erträge obliegt dem Zinsbausteinnutzer selbst. Weder Zinsbaustein noch einer der Zinsbaustein-Partner (Die Bauträger der Projekte) führen Quellensteuer ab. Dies bedeutet jeder Zinsbaustein Investor bekommt den kompletten Zinsbetrag ausbezahlt (brutto für netto). Die Versteuerung nehmen Sie bitte direkt in Österreich vor. Wir übersenden Ihnen für hierzu eine Ertragsübersicht.
Die Besonderheiten des Portals
Die Aufmachung der Homepage www.zinsbaustein.de wie auch dessen Handhabung und Übersicht ist überdurchschnittlich und komfortabel. Von der Registrierung bis zum eigentlichen Investmentprozess müssen Anleger sich nicht unnötig durch weitere unnötige Informationen suchen, noch Handlungsmöglichkeiten suchen. Informationen und wichtige Fakten sind sehr übersichtlich aufbereitet und es gibt bei jedem der Projekte neben allen wichtigen Details, Daten und Fakten auch einen eigenständigen „Frage und Antworten“ (sog. FAQ) Abschnitt, der alle weitere wichtigen Informationen zum Projekt aufzeigt und häufige Fragen (FAQ) direkt beantwortet. Doch zinsbaustein.de bietet Ihnen natürlich auch einen überaus zuvorkommenden Support (Hilfe), der Anleger und Investoren wie auch Bauträger telefonisch oder über das auf dem Portal befindliche Kontaktformular per Mail jederzeit betreut.
Zusammenfassung/Fazit zum Portal
Das Fazit kann bei einem solch durchdachten und interessanten Projekt letztlich nur positiv ausfallen. Die große Vielfalt der Immobilienprojekte ist nicht allzu umfangreich, doch Service, Aufmachung bzw. Darstellung, Hochwertigkeit und Qualität des gesamten Service sprechen ganz klar für das Berliner Crowdfunding-Projekt der anderen Art. Anleger, die schon mit geringen Kapital gezielt in hochwertige Immobilienprojekte investieren möchten sind hier richtig. Wenn Sie dann auch noch gerne mit Ihren eigenen Ideen und Verbesserungsvorschlägen an einem Projekt beteiligen möchten, anstatt „nur Geld zu investieren“ der ist auf der Plattform der Berliner zinsbaustein.de in jedem Fall richtig angekommen und kann sich im wahrsten Sinne des Wortes hier „gut Beraten und aufgehoben“ fühlen.
zu Zinsbaustein.de »