Lion Rocket Crowdinvesting – in Unternehmen investieren

Lionrocket.com – Crowdinvesting für kleine und mittlere Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen, sie bilden eine wichtige Basis der Wirtschaft und sind doch nicht selten benachteiligt. Denn egal ob es nun um steuerliche Aspekte oder die Finanzierung neuer Projekte und Ideen geht, ein Kleinunternehmer hat es zumeist schwerer als international auftretende Konzerne. Doch das soll sich ändern, zumindest wenn es nach den Betreibern der Crowdinvestmentplattform Lionrocket geht. Denn Lionrocket.com bietet gezielt kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, das nötige Kapital für zukunftsweisende Ideen und wichtige Investitionen ermöglichen.

Die wichtigsten Fakten über Lionrocket im Überblick

Lionrocket ist eine Crowdinvestmentplattform, die ihren Investmentfokus bewusst auf kleine und mittelständige Unternehmen legt und hierbei allem voran der regionalen Wirtschaft eine wichtige Finanzgrundlage zugänglich machen möchte. Als Teil der Rockets-Familie, die mitunter weitere Crowdinvestmentportale wie Green Rocket oder Home Rocket betreibt, steht hinter Lionrocket eine enorme Fachkompetenz im Bereich Finanzierung und Crowdfunding die Anlegern wie auch Unternehmen ein Höchstmaß an Kompetenz zu bieten weiß.

Fokus der Investments: kleine und mittlere Unternehmen
Länderfokus: Österreich und Deutschland
Gründungsjahr: keine Angabe
Standort der Plattform: Österreich
Website: www.lionrocket.com
Gründer der Plattform: keine Angabe
Geschäftsführer der Plattform: Peter Garber und Wolfgang Deutschmann
Mindestinvestment: 250,00 Euro
Maximales Investment: keine Angabe
(Mindest-)Laufzeit: Projektabhängig
Rechtsform der Beteiligung: keine Angabe
Verlustbegrenzung: keine Angabe
Wie viel kann verdient/gewonnen werden: Projektabhängig
Laufzeit Fundingphase: Projektabhängig

Eigenen Aussagen gemäß, versteht Lionrocket sich als Crowdfunding-Plattform mit bewusster Spezialisierung auf kleine und mittelständische Unternehmen aus Österreich und Deutschland, die gemäß der KMU-Definition als solche gewertet werden und den hohen Qualitätsstandards der Rockets-Gruppe entsprechen. Ein Expertenteam aus Wirtschaft, Finanz und mehreren Fachbereichen prüft und selektiert jedes einzelne dem Portal angebotene Projekt, um so den weit über 10.000 Investoren der Plattform ein reizvolles und abwechslungsreiches Projektportfolio mit hervorragenden Gewinnaussichten anzubieten. Bisherige Investments bestätigen das erfolgreiche Konzept von Lionrocket, denn mit November 2016 wurden laut Lion Rocket bereits 10,44 Millionen Euro in die Projekte des Portals investiert und das von rund 12.700 Investoren.

Aktuelle Projekte von Lion Rocket

zu Lion Rocket »

Welche Investments findet man auf Lion Rocket?

Mit einem Investmentfokus auf mittelständige und kleine Unternehmen aus Österreich und Deutschland könnte man erwarten, dass Lionrocket ein wahrlich umfangreiches Portfolio an möglichen Investmentprojekten offeriert. Doch schon ein erster Blick in die Investmentchancen auf dem Portal zeigen auf, dass es bei Lion Rocket nicht um Masse, sondern vielmehr um Klasse geht. Qualität steht vor Quantität und so finden Investoren in der Regel nur einige wenige Investmentchancen, die dann jedoch durchaus ihren ganz besondern Reiz für Investoren und Kleinanleger bieten.

Investoren erhalten auf Lion Rocket die Möglichkeit:

  • In innovative Ideen kleiner und mittelständiger Unternehmen zu investieren.
  • Zukunftsweisende Ideen zu fördern und so die regionale Wirtschaft aktiv zu stärken.

Von Projekten aus der Landwirtschaft über innovative Getränke findet man auf Lion Rocket die unterschiedlichsten Projektarten und somit innovative Investmentchancen. Jedoch ist die Auswahl durchaus überschaubar, zumindest zum Zeitpunkt unseres Tests war die Projektauswahl mit zwei aktiv laufenden Projekten in der Fundingphase wahrlich überschaubar und so manchem Investor wird die vergleichsweise geringe Projektdichte sicherlich weniger vorteilhaft erscheinen.

Wer kann auf Lion Rocket investieren?

Grundsätzlich richtet sich die Crowdinvestmentplattform Lion Rocket an alle Investoren über 18 Jahren mit einem Wohnsitz in Österreich oder Deutschland. Um ein Investment auf Lion Rocket tätigen zu können müssen somit lediglich die rechtlichen Voraussetzungen für diese Anlageform gewährleistet sein.

Die rechtlichen Voraussetzungen für Investoren sind:

  • Privatpersonen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich oder Deutschland
  • Juristische Personen und Unternehmen mit Verwaltungssitz in Deutschland oder Österreich

Durch den klaren Bezug auf kleine und mittelständische Unternehmen aus Österreich und Deutschland verwundert es letztlich weniger, dass Anleger aus anderen Eu-Mitgliedsstaaten auf Lion Rocket scheinbar keine Investmentchance erhalten. Im Zweifel könnte sich jedoch eine direkt Kontaktaufnahme mit der Portalverwaltung lohnen, da Lion Rocket als Teil der Rockets-Gruppe durchaus als erfahrener Crowdinvestmentanbieter auftritt und somit sicherlich die rechtlichen Möglichkeiten geschaffen werden könnten, um auch Investoren aus anderen Eu-Mitgliedsstaaten eine Investmentchance einzuräumen.

Wie funktioniert Crowdinvestment auf Lion Rocket?

In eines der auf Lion Rocket vorgestellten Projekte oder Unternehmen zu investieren ist grundsätzlich kinderleicht. Moderne Technik und ein qualitativ hochwertiges Investmentprozedere machen das Investment einfach und zeitnah möglich und das zu jeder Uhrzeit. Doch bevor man sich als Investor an einer der innovativen Ideen auf Lion Rocket beteiligen kann, gilt es zunächst eine Anmeldung als Investor zu tätigen.

Die Anmeldung als Investor – mit wenigen Klicks zum Investor

Um auf Lion Rocket Investor zu werden, gibt es grundsätzlich zwei sehr klassische Wege. Zum einen kann man sich klassisch Registrieren oder aber über eine Schnittstelle zum sozialen Netzwerk Facebook einen Account mit nur einem Klick anlegen. Wer den klassischen Weg abseits von Facebook wählt, der muss natürlich einige wichtige Daten hinterlegen, um einen Account als Investor anmelden zu können. Nötige Angaben bei der Anmeldung sind:

  • Der Vorname
  • Der Nachname
  • Eine gültige Email-Adresse

Zudem interessiert sich Lion Rocket dafür, wie man zum Portal gefunden hat. Diese Angabe ist zwar nicht zwingend nötig, kann jedoch mit einer kurzen Dropdown Auswahl binnen weniger Sekunden getroffen werden. Im Anschluss muss man natürlich noch die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und bestätigen, dass man kein „Roboter“ ist. Sind alle Angaben getätigt, klickt man abschließend noch auf „Jetzt gratis registrieren“ und schon ist der Account angelegt und nutzbar.

Das Investorenprofil – rechtlich verbindliche Daten und wichtige Investoreninformationen

Sobald der Investorenaccount angelegt ist, zeigt sich der volle Umfang des Portals. Nun lassen sich alle Details der einzelnen Projekte in aller Ruhe ansehen und ein passendes Investment aussuchen. Doch bevor ein Investment in der Höhe von mindestens 250,00 Euro getätigt werden kann, gilt es noch das Investorenprofil auszufüllen und somit alle relevanten und rechtlich verbindlichen Daten zur Person bekannt zu geben.

Als seriöse Plattform bietet Lion Rocket hierbei natürlich eine sichere Übertragung der Daten durch ein entsprechendes Sicherheitszertifikat. Zudem steht das Team von Lion Rocket bei Fragen oder Problemen zur Datenbekanntgabe jederzeit auf verschiedensten Wegen (mitunter Telefon, E-Mail oder Kontaktformular) mit Rat und Tat zur Seite.

Mitunter benötigt Lion Rocket folgende Daten:

  • Bankdaten (IBAN und BIC) des Kontos über welches das Investment getätigt wird.
  • Persönliche Daten zum Investor (Name, Geburtsdatum, Wohnort etc.)
  • Eine Kopie eines amtlichen Lichtbilddokuments zur Verifikation des Investors.

Gerade für Anleger, die bereits wissen, dass sie definitiv auf Lion Rocket investieren möchten, ist es ratsam das Investorenprofil frühzeitig vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen, da so im Zweifel keine Investmentchance verpasst wird und das Wunschprojekt auch wirklich noch zur Verfügung steht, wenn Lion Rocket alle rechtlich verbindlichen Daten überprüft hat.

Investmentchancen auswählen und investieren

Sind alle rechtlich verbindlichen Daten hinterlegt, gilt es ein passendes Investment zu suchen. Mit einem kurzen Klick auf „Investmentchancen“ gelangt man auf die Lion Rocket Projektübersicht, in der ein erster Einblick in alle verfügbaren Projekte geboten wird.

Ansprechend gestaltet und allen wichtigen Details bereits in der Übersicht, ermöglicht Lion Rocket bereits zu diesem Zeitpunkt des Investments eine übersichtliche Transparenz hinsichtlich aller wichtiger Daten. Schon bevor die Details zu einem Projekt aufgerufen werden, sieht man ganz genau welche Fundingschwelle für das Projekt gesetzt wurde, wie viel des Fundinglevels bereits erreicht wurde und wie lange die Fundingphase noch läuft. Zudem ist die Übersicht mit einer kleinen Grafik aufgewertet die je nach Fundinglevel steigt.

Wer sich für die Details entscheidet, der erhält wirklich alle wichtigen Informationen auf eine überaus ansprechend gestaltete Art und Weise. Ausführliche Informationen zum Unternehmen, dem Projekt und dessen Geschichte aber auch wichtige Fragen und Antworten werden direkt in der Projektbeschreibung erklärt und natürlich steht das Team von Lion Rocket bei Fragen zu einzelnen Projekten oder aber der Art der Investmentbeteilung jederzeit beratend zur Seite. Ein echtes Highlight ist in jedem Fall der Aspekt Lion Facts, der hier sehr übersichtlich aufzeigt, warum genau dieses eine Projekt für den Investor interessant und lukrativ sein könnte. Denn hier werden alle wichtigen Fakten in einer übersichtlichen Form präsentiert und eine schnelle Orientierung wird somit gewährleistet.

Der eigentliche Investmentprozess ist dann denkbar modern und komfortable. Mit einem Klick auf „Investieren“ beginnt der Zeichnungsprozess, in dessen Verlauf man nicht nur den gewünschten Investmentbetrag, sondern auch einige weitere wichtige und rechtlich verpflichtende Daten hinterlegen muss. Ein abschließender Klick zur Bestätigung und schon ist das Investment getätigt und man erhält im Portal wie auch zusätzlich per E-Mail alle relevanten Informationen zum getätigten Investment. Nun gilt es nur noch abzuwarten, bis die Fundingphase beendet ist und wenn das Investment erfolgreich finanziert wurde, dann gilt es noch den Investmentbetrag an die von Lion Rockt bekannt gegebenen Bankdaten zu überweisen.

Unser Fazit zum Investment mit Lion Rocket

Komfortabel von zu Hause aus in innovative Projekte und Ideen von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Österreich und Deutschland investieren und überdurchschnittlich hohe Verzinsungen erhalten. Das Prinzip hinter Lion Rocket ist einfach und zeitgemäß und bietet all das, was eine moderne Crowdfunding-Plattform bieten sollte, um eine Investition wert zu sein.

Unser Eindruck war durch die Bank weg positiv und die Erfahrung, die hinter Lion Rocket in Form eines erfahrenen Expertenteams steht sorgt zusätzlich für Sicherheit bei Unternehmen wie auch Anlegern. Jedoch muss dazu gesagt werden, dass die Auswahl der Projekte zumindest zum Zeitpunkt unseres Tests eher überschaubar war. Lion Rocket ist somit in jedem Fall eine empfehlenswerte Fundingplattform, jedoch nichts für jeden Anlegertyp. Denn wer gerne kleinere Investments auf viele Projekte streut, der wird auf Lion Rocket eher nicht fündig werden. Wer jedoch nach einzigartigen Ideen sucht und zugleich die regionale Wirtschaft stärken möchte, der ist auf Lion Rocket in jedem Fall genau richtig!

 

zu Lion Rocket »
Abonniere
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen