Immofunding – Gemeinsam erfolgreich in Immobilien investieren
Erst mit Juni 2016 gestartet ist Immofunding eines der brandneuen und vielversprechenden Crowdinvestmentportale für den Immobilienbereich. Innovativ aufgebaut, bereits zum Start im Bundesverband Crowdfunding vertreten und mit reizvollen neuen Immobilienprojekten bestückt, bietet dieses vergleichsweise junge Immobilienfundingprojekt alles, was es braucht, um erfolgreich in Immobilien zu investieren.
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Fakten über Immofunding im Überblick
Das mit 1. Juni 2016 gestartete Immobilienfundingportal Immofunding mit Firmensitz in Wien erweitert den Crowdfunding Markt um ein weiteres professionell geführtes Portal für den lohnenden Immobilienbereich. Stefan Peirleitner, Gründer und CEO von Immofunding steht mit jahrlanger Erfahrung im Bereich Anlage und Finanzen voll hinter seinem Portal und bietet Anlegern wie auch kapitalsuchenden Bauträgern eine moderne und zukunftsweisende Form des Crowdinvestings. Schon ab 250 Euro können Anleger sich an attraktiven Bauprojekten beteiligen und so ohne große bürokratische Hürden zum Immobilieninvestor werden.
Fokus der Investments: Immobilieninvestments
Länderfokus: Österreich
Gründungsjahr: 2016
Standort der Plattform: Wien
Website: www.immofunding.com
Gründer der Plattform: Stefan Peirleitner
Geschäftsführer der Plattform: Stefan Peirleitner
Mindestinvestment: 250,00 Euro
Maximales Investment: projektabhängig
(Mindest-)Laufzeit: projektabhängig
Rechtsform der Beteiligung: projektabhängig
Verlustbegrenzung: keine Angabe
Wie viel kann verdient/gewonnen werden: projektabhängig
Laufzeit Fundingphase: projektabhängig
Immofunding mag sicherlich nicht das erste österreichische Crowndfundingportal für Immobilieninvestments sein, doch das junge und sicherlich auch als aufstrebend zu bezeichnende Unternehmen versucht das Thema Immobilieninvestment nun auch für die breite Maße an Kleinanlegern zugänglich und auch verständlich zu machen.
Mindestinvestment ist 250 Euro, nach oben hin, gibt es nur die rechtlichen und somit unvermeidbaren Reglementieren für Investments dieser Art. Jeder Investor erhält somit die Möglichkeit, unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten in hochwertige und lukrative Investmentprojekte zu investieren. Geleitet von erfahrenen Gründern, begleitet von einem professionellem Team, können so selbst Kleinanleger dank Immofunding eine reizvolle und rentable Wertanlage für sich entdecken und das einfach und komfortabel via Immofunding.
zu Immofunding »Immofunding Projekte
Immofunding Projekte
Welche Investmentprojekte werden auf Immofunding vorgestellt?
Grundsätzlich muss gesagt werden, dass Immofunding bisher nur eine überschaubare Anzahl an Projekten vorgestellt und somit für das Investment freigegeben hat. Doch ein Portal, dass erst im Juni 2016 seine Tore geöffnet hat und bereits mit Ende Juli drei hochwertige und attraktive Projekte präsentiert, darf mir Recht als aufstrebend bezeichnet werden.
Vorgestellt werden auf Immofunding ausschließlich hochwertige Immobilienprojekte die zumindest zum Portalstart ausnahmslos aus Österreich stammen. Künftig können jedoch auch Projekte aus anderen EU-Ländern möglich sein, zumindest zum Zeitpunkt unseres Tests gibt es keine Anzeichen dafür, dass Immofunding sich ausschließlich auf den österreichischen Immobilienmarkt begrenzen möchte.
Immofunding bietet Investmentprojekte:
- Für private und gewerbliche Investoren aus dem Immobilienmarkt.
Dennoch bleibt in Anbetracht des jungen Alters des Portals natürlich ein Stück weit die Vielfalt der vorgestellten Projekte auf der Strecke. Was jedoch durch reizvolle Konditionen für Investoren aufgehoben wird. Denn mit einer Laufzeit von nicht selten nur 18 Monaten stellen die auf Immofunding vorgestellten Projekte immer wieder überaus reizvolle „Kurzzeitinvestitionen“ dar, die gut und gerne ein bestehendes Investmentportfolio aufzuwerten vermögen.
Wer kann auf Immofunding investieren?
Auf Immofunding sind private wie auch professionelle Investoren gerne gesehen. Selbst Unternehmen können ohne Weiteres in eines der vorgestellten Immobilienprojekte investieren. Grundsätzlich gilt somit lediglich die Einschränkung im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen für ein Darlehen in Form einer alternativen Finanzierung.
Rechtlichen Voraussetzungen für Investoren sind:
- Natürliche Personen ab 18 Jahren.
- Juristische Personen und Unternehmen vertreten durch eine natürliche Person
Will ein Unternehmen seine Wertanlagen durch ein Investment auf Immofunding aufstocken, so ist dies jedoch nicht mit einem der üblichen Investorenaccounts möglich. Hierfür muss über das Kontaktformular direkt Kontakt mit Immofunding aufgenommen werden, um die Rahmenbedingungen für ein Investment schaffen zu lassen.
Wie funktioniert ein Investment auf Immofunding?
Investieren soll einfach und lohnend sein. Diesen Eindruck erhält man zumindest, wenn man sich Immofunding genauer ansieht. Das Mindestinvestment liegt bei 250,00 Euro und ist somit auch für private Kleinanleger erschwinglich. Zudem ist das Portal an sich modern und übersichtlich gehalten und bietet alle wichtigen und informativen Hinweise rund um das Thema Investment, Immobilien und auch das Thema Investmentrisiko wird nicht unter den virtuellen Teppich gekehrt. Abseits dieser Informationen haben wir uns aber natürlich auch bei Immofunding den Investmentprozess einmal genauer angesehen.
Die Anmeldung als Investor
Natürlich beginnt alles mit der Anmeldung als Investor. Hierfür reicht ein Klick auf „Registrieren“ und schon erscheint ein Pop-up, in welchem die wichtigsten Daten zur Person abgefragt werden. Um die Anmeldung erfolgreich abschließen zu können, müssen folgende Daten hinterlegt werden:
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Gewünschtes Passwort
- Wohnsitz
Sie diese nötigen Daten hinterlegt gilt es noch die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung von Immofunding als gelesen und akzeptiert zu markieren und schon ist die Anmeldung abgeschlossen und der Zugang zum Portal ist uneingeschränkt möglich.
Das Investorenprofil
Wie jedes österreichische Crowdinvestmentportal ist auch Immofunding rechtlich dazu verpflichtet, wichtige Daten von Investoren bereits im Vorfeld eines möglichen Investments abzufragen. Entsprechend muss auch auf Immofunding das Anlegerprofil vor einem Investment vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden.
Die Auswahl des gewünschten Investments
Sind die nötigen rechtlichen Angaben zur Person getätigt, kann man sich jedoch endlich uneingeschränkt der Auswahl eines passenden Immobilienprojektes widmen. Über den Menüpunkt Projekte findet man die aktuellen Projekte sowie die in Kürze startenden Projekte samt einer ersten allgemeinen Übersicht. Vorteilhaft an der Gestaltung dieser Übersicht ist unserer Meinung nach, dass Investoren bereits hier die folgenden Informationen finden:
- Projektname
- Projektträger
- Volumen
- Laufzeit
- Verzinsung
- Tilgungsart
- Übersicht der bisher finanzierten Gesamtsumme
So findet ein Investor bereits in der Übersicht wichtige Informationen zu den einzelnen Projekten. Wer zum Beispiel einzelne Bauträger bevorzugt fördern möchte oder aber deren Projekte nicht im eigenen Portfolio wissen will, kann diese bereits auf der Projektübersicht selektieren.
Will man mehr über ein Projekt wissen, so reicht ein Klick auf das ansprechende Projektbild und schon öffnet sich eine Detailseite mit allen relevanten Informationen zum Projekt und dessen Besonderheiten. Ansprechend aufbereitet und mit vielen wichtigen und leicht erkennbaren Hinweisen ist die Präsentation der einzelnen Projekte in jedem Fall modern und übersichtlich gehalten. Mitunter finden Investoren auf der Detailseite:
- Bilder zum geplanten Projekt.
- Eine Karte in der der Bauort eingetragen wurde.
- Wichtige Fakten die für das Projekt und dessen Finanzierung sprechen
- Relevante Fakten hinsichtlich Finanzierungsvolumen, Verzinsung und Laufzeit.
- Eine Kurzbeschreibung des Projektes
- Hinweise zu Boni oder Prämien die mit dem Projekt verbunden sind
Neben den allgemeinen Informationen bietet Immofunding auch in den Detailseiten eine einfache Kontaktmöglichkeit zum Team von Immofunding, um so Fragen bezüglich des Investments schnell und kompetent beantworten zu lassen.
Investieren, überweisen, Laufzeit abwarten
Hat man sich für ein Investment entschieden, ist es auf Immofunding einfach, in eben jenes Projekt zu investieren. Mittels eines Klicks auf „jetzt online investieren“ wird der Zeichnungsprozess eingeleitet. Relevanten Informationen und wichtige Risikohinweise werden hier ebenso noch mal saufgezeigt wir eine Kontaktmöglichkeit zu Immofunding. Natürlich gilt es nun noch, die Investmentsumme einzutragen und das Investment online abzuschließen. Direkt im Anschluss erhält man alle relevanten Informationen im Profil wie auch per E-Mail.
Sobald die Fundingphase beendet ist, müssen alle Investoren ihre Investmentsumme an Immofunding überweisen. Hierfür gilt in der Regel eine Frist von 7 Werktagen. Sollten Zahlungen bis zum Ablauf dieser Frist nicht bei Immofunding eingelangt sein, wird das Investmentangebot automatisch unwirksam und der Investor somit aus dem Investmentprojekt ausgeschlossen. Sollte jedoch das Kontingent für die Darlehensvergabe noch nicht vollständig ausgeschöpft sein, ist es möglich über das Team von Immofunding erneut ein Angebot zu stellen und somit durch sofortige Anweisung der Investmentsumme, trotz ursprünglicher Fristversäumung am Projekt teilzuhaben.
Nach Abschluss der Fundingphase und nach Überweisung der Investmentsumme beginnt das Investment für den Anleger zu arbeiten. Je nach Vereinbarung – also Projekt – erhalten Investoren nun regelmäßige Updates und Berichte über den vereinbarten Investmentzeitraum. Die Abwicklung dieser Information wie auch der Rückzahlung wird von Immofunding betreut und steht dem Investor somit jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner für alle das Investment betreffende Fragen zur Verfügung.
Immofunding – Ein frischer Wind im Bereich des Immobilieninvestments
Unser Fazit zu Immofunding ist durchwegs positiv. Obgleich noch sehr jung und somit schwer zu bewerten, scheint viel Know-How und Ehrgeiz hinter diesem Crowdinvestingportal zu stecken. Der erste Eindruck ist modern und professionell und auch der Support ist in jedem Fall als kompetent zu bezeichnen.
Einziges Manko ist unserer Meinung nach das bislang noch etwas überschaubare Portfolio an Projekten. Doch nach gerade einmal einem Monat auf dem Markt sind wohl kaum mehr als drei Projekte zu erwarten. Die Aussicht auf weitere reizvolle Immobilienprojekte ist in jedem Fall gegeben, weswegen dieses Portal unserer Meinung in jedem Fall schon jetzt für Immobilieninvestoren mit einem guten Portfolio geeignet ist. Denn wer nicht die breite Masse an Investmentprojekten sucht, sondern lieber in ausgewählte Immobilienprojekte investiert, der ist auch schon heute auf Immofunding in jedem Fall richtig!
zu Immofunding »