Finnest Crowdinvesting – Investieren für Privatanleger

Finnest – Investieren und attraktive Renditen sichern

In erfolgreiche Unternehmen investieren und attraktive Renditen sichern. So einfach kann und soll Crowdinvesting sein, wenn es nach den Betreibern von Finnest.com geht. Denn getreu dem Motto „Unser Ziel ist es, eine sinnvolle Ergänzung zur Kreditfinanzierung zu etablieren“ strebt das Crowdinvstportal mit Sitz in Wien die Verbindung von privaten Geldgebern und erfolgreichen Unternehmen an. Die so geschaffene Investmentgrundlage soll beiden Seiten zum Vorteil gereichen. Unternehmen erhalten wichtige finanzielle Mittel für ihre Ideen, Produkte und Projekte und private Anleger erhalten eine lukrative Anlageoption mit attraktiven Renditen.

Die wichtigsten Fakten über Finnest im Überblick

Hinter der Crowdinvestmentplattform Finnest steht die Finnest GmbH, die ihren Sitz in Wien hat und durch die Geschäftsführer Mag. Günther Lindenlaub und Mag. Jörg Bartussek geleitet wird. In Österreich und Deutschland vertreten konnte Finnest bis Mitte 2016 eine Investitionssumme von rund 4 Millionen Euro erwirtschaften und somit zahlreiche Projekte in Österreich und Deutschland erfolgreich mit dem nötigen Kapital versorgen.

Fokus der Investments: Unternehmensfinanzierungen (Mittelstand)
Länderfokus: Österreich und Deutschland
Gründungsjahr: 2014
Standort der Plattform: Wien
Website: www.finnest.com
Gründer der Plattform: Mag. Günther Lindenlaub und Mag. Jörg Bartussek
Geschäftsführer der Plattform: Mag. Günther Lindenlaub und Mag. Jörg Bartussek
Mindestinvestment: projektabhängig
Maximales Investment: projektabhängig
(Mindest-)Laufzeit: projektabhängig
Rechtsform der Beteiligung: projektabhängig
Verlustbegrenzung: keine Angabe
Wie viel kann verdient/gewonnen werden: projektabhängig
Laufzeit Fundingphase: projektabhängig

Finnest versteht sich als Investmentportal für Österreich und Deutschland und schreibt im Bereich „die Details“ wie wichtig die Transparenz im Investmentbereich ist. Einem klaren Qualitätsstandard folgend, versucht die von Mag. Günther Lindenlaub und Mag. Jörg Bartussek geführte Investmentplattform ein hohes Maß an Transparenz und Komfort für Anleger wie auch Unternehmen zu schaffen. Das Team verfügt eigenen Angaben zufolge über 5 Jahrzehnte Erfahrung im Bankwesen und 25 Jahre Online-Erfahrung, die als Basis für den Service von Finnest Anlegern und Unternehmern zugutekommen soll.

Der Fokus des Portals wurde bewusst auf den Mittelstand gelegt und finden sich somit im Portfolio von Finnest österreichische und deutsche Mittelstandsunternehmen und deren vielversprechende Projekte und Geschäftsideen. Dass die Entscheidungen von Finnest durchaus vielversprechend waren, zeigt die Portalgeschichte. 2014 gegründet, galt Finnest bereits im darauf folgenden Jahr 2015 als Österreichs größtes Crowdinvestmentportal. Direkt an diesen Erfolg anschließend eroberte Finnest mit Anfang 2016 den Markt in Deutschland.

zu Finnest »

Projekte von Finnest

Finnest Projekte

zu Finnest »

Welche Investmentprojekte werden auf Finnest vorgestellt?

Bereits im Jahr 2015 galt das Investmentportal Finnest als die grüßte Investmentcommunity Österreichs. Zahlreiche Projekte wurden seit dem Start im Jahr 2014 vorgestellt und erfolgreich abgeschlossen. Dennoch rühmt Finnest sich nicht wie andere Portale mit abgeschlossenen Projekten aus der Vergangenheit. Auf den ersten Blick wirkt das Portfolio somit manches Mal etwas leer und im besten Fall überschaubar. Zum Zeitpunkt unseres Tests gab es nur ein Projekt, das präsentiert wurde und für Investmentangebote freigegeben war.

Doch der Erfolg von Finnest besticht in den harten Fakten, die das Unternehmen übersichtlich darstellt. Bis Mitte 2016 wurden über Finnest bereits rund 4 Millionen Euro in Projekte in Österreich investiert. Das durchschnittliche Investment je Anleger lag bei 7.000,00 Euro und Projekt wie das Harry´s Home Hotel oder die Expansion von Samina waren Teil des reizvollen Portfolios auf Finnest.

Finnest bietet Investmentprojekte:

  • Aus Österreich und seit 2016 auch Deutschland.
  • Projekte renommierter Unternehmen aus dem Mittelstand.

Der Fokus auf renommierte und erfahrene Unternehmen aus dem Mittelstand sowie die strenge Auswahl der einzelnen Projekte ermöglicht Finnest ein hochwertiges und attraktives Portfolio an Projekten, die den Investoren auf ansprechende und übersichtliche Art und Weise vorgestellt werden. Sicherlich auch dank dieser gut durchdachten Auswahl der einzelnen Investmentprojekte erhielt Finnest das Gütesiegel der „Austrian Crowdinvesting Commitee“ welches in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich vergeben wird.

Wer kann auf Finnest investieren und attraktive Renditen erhalten?

Grundsätzlich richtet sich das Angebot von Finnest klar an private und gewerbliche Anleger aus Österreich. Doch auch Investoren aus Deutschland sind gerne gesehen, auf Österreichs größten Crowdinvestmentportal.

Rechtlichen Voraussetzungen für Investoren sind:

  • Natürliche Personen ab 18 Jahren.
  • Juristische Personen und Unternehmen.

Große Besonderheit für Investoren auf Finnest ist die rechtliche Regelung bezüglich der Investmentgrenzen. IN Österreich gibt es grundsätzlich keine Obergrenze für Investments. Jedoch unterliegen private Investoren einer Reglementierung, über welche Finnest in seinen Informationen eingehend aufklärt. So kann jeder, gleich, ob privater oder professioneller Investor au Finnest in eines der attraktiven Projekte investieren und somit am Erfolg deutscher und österreichischer Mittelstandbetriebe teilhaben.

Wie funktioniert Crowdinvestment auf Finnest?

Als eines der nach wie vor größten Portale für Crowdinvestment ist Finnest seit seiner Gründung darauf bedacht, private Investments einerseits sicher und andererseits komfortabel für den Anleger wie auch das Unternehmen zu gestalten. So zeigt sich schon auf den ersten Blick die Erfahrung im Bereich Finanzen und Onlinebusiness. Denn die Oberfläche des Portals ist Modern, übersichtlich und einfach zu bedienen. Dennoch, gilt wie immer, kein Investment ohne Anlegeraccount.

Die Anmeldung als Investor – in 1 Minute zum Anlegerprofil

Der erste Schritt auf Finnest ist somit die Anmeldung als Investor. Dieser zwingend nötige Schritt ist bei Finnest jedoch überaus einfach und schnell erledigt. Finnest selbst gibt an, dass die Registrierung in 1 Minute möglich ist und unser Test hat ergeben. Ja das stimmt! Durch einen Klick auf „Registrieren“ kommt man direkt in die Anmeldemaske und hier gibt es nicht nur die Möglichkeit einen Account zu erstellen, nein man wird auch direkt mit wichtigen Informationen zum Support von Finnest versorgt. Wer also Fragen oder Probleme bei der Anmeldung hat, er findet hier direkt die E-Mail-Adresse und Telefonnummer von Finnest.

Doch wirkliche Probleme sollte es nicht geben. Denn die Registriermaske ist sehr allgemein gehalten. Folgende Angaben sind für die Anmeldung als Investor nötig:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Wohnsitz / Firmensitz
  • E-Mail-Adresse
  • Gewünschtes Passwort

Hat man diese Angaben getätigt muss man sich noch entscheiden ob man regelmäßige Informationen und Neuigkeiten automatisch per E-Mail übermittelt bekommen will und schon ist sie abgeschlossen die kostenlose Registrierung die im Übrigen mittels SSL-Verschlüsselung abgesichert ist.

Das Profil – rechtlich verbindliche Angaben

Direkt nach der Anmeldung gilt es, das Investorenprofil auszufüllen. Alle hier abgefragten Daten sind aus rechtlichen Gründen notwendig und müssen von jedem Investor getätigt werden, bevor dieser für ein Investment zugelassen werden kann. Auch hier werden die Daten von Finnest mit einem Höchstmaß an Sicherheit behandelt, um so die persönlichen Daten aller Anleger gemäß geltenden Standards und Rechtsgrundlagen zu schützen.

Investmentmöglichkeiten – Die Auswahl des gewünschten Investments

Finnest ist eine der größten österreichischen Investmentplattformen, dennoch ist sie nur in einzelnen Bereichen vergleichbar mit anderen Anbietern. Denn schon im Zuge der Investmentauswahl zeigen sich erste Besonderheiten dieses Portals.

Beim Aufruf der aktuellen Projekte scheint alles noch wie überall sonst. Man erhält eine erste Übersicht der aktuell verfügbaren Projekte und kann sich mit einem Klick auf das gewünschte Projekt dessen Details ansehen. Hier erhält der Investor alle wichtigen Informationen zum Projekt. Mitunter besteht die Detailübersicht der Finnest Projekt aus:

  • Einem ansprechenden Projektheader inkl. wichtiger Fakten zum Investment
  • Einem Kurzprofil mit allen relevanten Angaben zum Unternehmen
  • Den wichtigsten Fakten und Informationen für den potenziellen Anleger
  • Detaillierten Informationen zum Projekt und dessen geplanten Ablauf
  • Rechtliche Hinweise und Details zum Projekt bezüglich Investmentsumme, Laufzeit, Verzinsung etc.

Doch ab diesen Punkt beginnt Finnest sich von der breiten Masse an Investmentportalen abzuheben. Denn Finnest ist nicht nur ein Portal, das Anlegern attraktive Investments ermöglicht, sondern auch ein Portal das den Unternehmen ermöglicht sich seine Investoren auszusuchen. Man kann nicht einfach investieren, sondern muss während der Bieterphase ein Investmentangebot unterbreiten.

Die Bieterphase – Investment und Verzinsung festlegen und anbieten

Über einen durchschnittlichen Zeitraum von ca. 30 Tagen können interessierte Investoren dem Unternehmen ein Angebot unterbreiten. Dieser Zeitraum ist die sogenannte Bieterphase auf Finnest. In dieser Phase muss man eine Investmentsumme und einen gewünschten Zinssatz anbieten. Erst wenn das Unternehmen dieses Investmentangebot annimmt, gilt das Angebot als verbindliches Investment und der eigentliche Zeichnungsprozess wird eingeleitet.

Da gerade private Anleger oftmals nicht so recht wissen, wie hoch oder niedrig der Zinssatz im Angebot sein sollte, bietet Finnest umfassende Informationen und Hilfestellungen im Zuge der Bieterphase und noch etwas ist besonders an der Bieterphase von Finnest. Investoren, deren Angebote angenommen werden, erhalten eine Höchstzinsgarantie von Finnest. Das heißt auch bei einem niedrigen Zinssatz im Angebot erhält der Investor jenen Zinssatz, zu dem das Unternehmen das Investment aller Investoren annimmt. Wenn ein Investor also 4 % bietet, das Projekt wird jedoch zu einem Zinssatz von 5% abgeschlossen, dann erhält der Investor trotz niedrigerem Angebot 5 % Verzinsung auf sein Investment.

Zahlungsflüsse, Laufzeit und Rückzahlung

Erst nach Annahme der einzelnen Angebote durch die kapitalsuchenden Unternehmen und somit Erreichen des Finanzierungsziels gilt ein Projekt auf Finnest als erfolgreich abgeschlossen. Von diesem Zeitpunkt an dauert es rund 7 Werkstage, bis die Investmentsumme automatisch vom im Profil hinterlegten Konto abgebucht wird und die Laufzeit beginnt.

Je nach Projekt und vertraglichen Vereinbarungen beginnt nun die Laufzeit des Investments. Über einen durchschnittlichen Zeitraum von 3 bis 5 Jahre werden Investoren nun regelmäßig auf dem Laufenden gehalten und die Rückzahlung erfolgt vereinbarungsgemäß.

Finnest – Unser Fazit über eines der größten Crowdinvestmentportale

Eine moderne Aufmachung, komfortabel für Anleger wie auch Unternehmen und bestens betreut durch ein Team, welches mit seiner Erfahrung in jedem Fall zu überzeugen weiß. Betrachtet man sich das Angebot von Finnest, erkennt man durchaus, warum dieses Portal im Jahr 2015 Österreichs größtes Crowdinvestmentportal war.

Unserer Meinung ist jedoch allem voran die Bieterphase eine ganz neue und innovative Form des Investments. Unternehmen müssen nicht mehr jedes Investment annehmen, sie können selektieren und sich ihre Investoren aussuchen. Investoren erhalten im Gegenzug nicht selten einen besseren Zinssatz, als sie ursprünglich geboten haben. Eine klassische Win-win-Situation, die zumindest uns zu überzeugen weiß. Auch die Möglichkeit innerhalb von Österreich aber auch in Deutschland zu investieren verspricht viele attraktive Projekte, weswegen unser Fazit in jedem Fall positiv ist. Finnest ist unserer Meinung nach für Einsteiger wie auch erfahrene Investoren im privaten wie auch professionellen Bereich bestens geeignet, um Investments mit attraktiven Renditen zu erhalten.

 

zu Finnest »
Abonniere
Benachrichtige mich zu:
0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen