Die Crowd macht sich daran den Immobiliensektor zu erobern. Waren es vor wenigen Jahren noch hauptsächlich junge Unternehmen, die ihr Glück mit der großen Masse an kleinen Investoren versuchten, so ist es nun die Immobilienbranche, die sich auf demselben Pfad begibt. Seit einiger Zeit ist die Exporo AG eine der führenden Größen am Markt und bietet Investitionen in große Immobilien an. Das Unternehmen ist vor allem in deutschen Großstädten aktiv und kann mit einer langen Liste erfolgreich abgeschlossener Projekte aufwarten. Mindesteinlagen ab 500 € ermöglichen auch dem kleineren Geldbeutel ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Und der Kuchen ist groß, weil die Immobilienmärkte in den Städten boomen. Plattformen wie die Hamburger Exporo AG bieten dem kleinen Anleger daher eine lukrative Investmentmöglichkeit und das äußerst unkompliziert und vollständig elektronisch.
Inhaltsverzeichnis
Und nun zu den Fakten
Einfache Handhabung und ein intuitiver Aufbau des Webportals liefern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen zu ausgewählten Immobilienprojekten. Einen großen Anteil am professionellen Auftreten der Internetpräsenz trägt dabei die gute Mischung aus Jugend und Erfahrung bei Exporo. Das Gründerteam, bestehend aus Tim Bütecke, Dr. Björn Maronde, Simon Brunke und Julian Oertzen, kann auf einen großen Erfahrungsschatz im Immobiliengeschäft zurückblicken. Aber auch die Namen von großen Beratungsgesellschaften und Risikokapitalgebern finden sich ihren Lebensläufen. Auf der Crowdinvesting-Plattform Exporo können sich Investoren bereits mit Beträgen ab 500 € an Immobilienprojekten beteiligen. Die Zinsen sind hoch, die Laufzeiten kurz – wenn die Zinsen hoch sind, gibts natürlich immer ein erhöhtes Risiko, so auch natürlich hier. Ein Teilausfall oder sogar ein Totalausfall des investierten Kapitals ist möglich. Darum immer brav streuen und nur jenes Geld investieren, welches man für Risikoinvestments tatsächlich investieren möchte.
Ein schneller Überblick über Exporo
- Fokus der Investments: Immobilienprojekte
- Länderfokus: Deutschland
- Gründungsjahr: 2014
- Standort der Plattform: Hamburg, Deutschland
- Website: www.exporo.de
- Gründer der Plattform: Tim Bütecke, Dr. Björn Maronde, Simon Brunke, Julian Oertzen
- Geschäftsführer der Plattform: Dr. Björn Maronde
- Mindest Investment: 500€
- Maximales Investment: keine Angaben
- (Mindest)-Laufzeit: Projektabhängig
- Rechtsform der Beteiligung: keine Angaben
- Verlustbegrenzung: keine Angaben
- Wie viel kann verdient/gewonnen werden: Projektabhängig
- Laufzeit Fundingphase: Projektabhängig
Besteht Interesse an einer Immobilie, dann kann der Nutzer detailreiche Exposés über die Projekte herunterladen. Zugleich bietet die Plattform dem Kapitalgeber an, ausführlich über den Verlauf der Bauphase informiert zu bleiben und über wichtige Meilensteine am Laufenden gehalten zu werden. Exporo weist aber auch darauf hin, dass es in der Verantwortung eines jeden Interessenten selbst liegt, ob eine Investition für den jeweiligen Anlegertyp wirtschaftlich sinnvoll ist. Der Anbieter übernimmt also keine Beratungsfunktion, bzw. nur in sehr geringem Maße, und stellt dies auch deutlich heraus. Ebenso warnt Exporo, dass die Immobilienprojekte nur eingeschränkt überprüft werden können. Es liegt also am Investor die Vertrauenswürdigkeit von Informationen letztendlich einzuschätzen. Wohlgemerkt unterscheidet sich die Firma dabei nicht großartig von vielen anderen Wettbewerbern.
Mit Stand Jänner 2017 wurden bisher 33 Immobilien Projekte erfolgreich finanziert (was aber nichts über die Rückzahlung aussagt) und ein Kapital aufgebracht in der Höhe von fast 40 Millionen. Bisher wurden fast 9 Millionen Euro auch wieder zurückbezahlt.
Projekte von Exporo
Welche Art an Projekten werden bei Exporo vorgestellt?
Die Investitionsmöglichkeiten umfassen Wohn-, Büro- und andere Gewerbeimmobilien. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Wohnimmobilien in deutschen Großstädten wie Hamburg, Berlin oder Leipzig. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Mehrparteienhäuser, meist mit einem Finanzierungsziel im bis zu einstelligen Millionenbereich. Neben wenigen aufwendigen Sanierungsprojekten sind es vor allem Neubauten, die als Investitionsobjekte angeboten werden. Die Renditen bewegen sich im Bereich von 5 bis 6 Prozent und befinden sich damit auf gleichem Niveau wie bei anderen Anbietern auch. Exporo ist daher eine durchaus ernstzunehmende Anlagemöglichkeit. Wegen möglicher Kosten muss sich der Nutzer dagegen keine Sorge machen, denn die Anmeldung ist kostenfrei und es fallen keine Gebühren für die getätigten Investitionen an. Exporo garantiert somit, dass das investierte Geld vollständig in die Immobilie fließt, und lebt von den Provisionen der Auftraggeber, also den Projektentwicklern.
Wie funktioniert das Investieren bei Exporo?
Die Investition ist rechtlich gesehen die Gewährung eines zweckgebunden Nachrangdarlehens, das dem Projektentwickler vom Investor zur Verfügung gestellt wird. Es ist also ein Vertrag, in dem ein fester jährlicher Zins bestimmt wird, der über einen vereinbarten Zeitraum gezahlt wird.
Damit ein Anleger solch einen Vertrag eingehen kann, muss er den Anmeldeprozess durchlaufen. Dafür werden lediglich folgende Voraussetzungen verlangt. Um über Exporo investieren zu können, muss man volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sein. Sind diese Bedingungen erfüllt, dann stehen detaillierte Informationen zu den einzelnen Projekten zur Verfügung. Wurde die Anlageentscheidung getroffen, dann bestätigt man mit Klick auf den Button „Jetzt investieren“. Der Investitionsvorgang ist vollständig elektronisch, d. h. nachdem die notwendigen Formulare online ausgefüllt wurden, ist es nicht mehr notwendig die Unterlagen auf dem Postweg zu versenden. Zur Identifikation des Anlegers müssen natürlich alle notwendigen Daten zur Person sowie die Bankverbindung angegeben werden. Dies umfasst auch die Verifikation durch ein amtliches Lichtbilddokument. Exporo fertigt daraufhin den Vertrag an und übersendet ihn via E-Mail an den Anleger.
Steuer als Österreicher
Die Zinserträge aus den Exporo-Darlehen werden von Exporo brutto für netto ausbezahlt, was bedeutet, dass keine Versteuerung erfolgt und jeder Exporonutzer selbst dafür verantwortlich ist, dass die Zinserträge korrekt versteuert werden.
Welche Besonderheiten hat Exporo?
Die Besonderheit liegt in den kurzen Wegen. Die Webpräsenz ist klar und strukturiert aufgebaut. Nur wenige Schritte sind notwendig um die Informationen zu finden, die man braucht. Die Fakten werden hanseatisch kühl präsentiert. Die Beschreibungen sind sachlich, unverblümt und direkt.
Fazit zur Investition in Immobilien über Exporo
Wie bereits erwähnt, glänzt Exporo mit seiner Webpräsenz. Sie ist nicht überladen und äußerst nutzerfreundlich. Aber das wesentliche ist der Inhalt. Was bieten die Hamburger was andere nicht haben? Im wesentlichen unterscheiden sich die Exporo AG in Auftreten und Methode nicht deutlich von seinen Wettbewerbern. Aber die Größe des Investitionsvolumens ist beachtlich. Projekte mit einem Volumen von bis zu einer Million Euro sprechen eine ganz eigene Sprache. Auch wenn die Auswahl nicht groß ist, so sind es die Dimensionen der einzelnen Projekte alle Mal. Darin liegt eine interessante Einsicht. Wenn Exporo in der Lage ist solche Projekte zu stämmen und die Referenzen zeigen, dass das der Fall ist, dann spricht das eindeutig für den Anbieter.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sachlichkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern der Branche werden bereits in den FAQs mögliche Gefahren und Problem klar und verständlich dargestellt. So präsentieren sich auch die Projektbeschreibungen. Sie sind keineswegs irreführend und sprechen ohne Umwege die wesentlichen Punkte an.
Es bleibt schließlich die Frage, ob Crowdinvesting in Immobilien eine sinnvolle Alternative ist. Es gibt Punkte die dafür sprechen und welche die dagegen sprechen. Ist man sich über die Risiken im Klaren, die mit der Immobilienfinanzierung mithilfe der Crowd einhergehen, dann ist man mit dem Anbieter gut beraten. Am Ende muss sowieso jeder selbst entscheiden, was das Beste ist.