Inhaltsverzeichnis
- 1 Evercrowd – regional investieren und Gewinne erzielen
- 2 Die wichtigsten Fakten über Evercrowd im Überblick
- 3 Aktuelle Evercrowd Crowdfunding Projekte
- 4 Welche Investmentprojekte werden auf Evercrowd vorgestellt?
- 5 Wer kann auf Evercrowd investieren?
- 6 Wie funktioniert das Investieren auf Evercrowd?
- 7 Evercrowd – Unser Fazit zum Angebot der Evercrowd funding & investment GmbH.
Evercrowd – regional investieren und Gewinne erzielen
Regional investieren, Arbeitsplätze schaffen, die Wirtschaft fördern und zeitgleich Gewinne erzielen. Das Investmentportal Evercrowd steht genau für diese Aspekte des modernen Crowdinvestments. Ab einem Investmentbetrag von lediglich 100,00 Euro ermöglicht das Portal privaten Anlegern das Investment in innovativer Ideen und gewinnbringender Projekte erfolgreicher und regionaler Unternehmen.
Die wichtigsten Fakten über Evercrowd im Überblick
Die Evercrowd funding & investing Plattform mit Firmensitz in Villach ist eines der zahlreichen aufstrebenden Portale für Crowdinvesting in Österreich. Geleitet durch die Geschäftsführer Michael Karl Gasser und Karl M. Walder besticht das Portal durch einen professionellen Auftritt und einer Auszeichnung des Austrian Crowdinvesting Commitee.
Fokus der Investments: regionale österreichische Unternehmen
Länderfokus: Österreich
Gründungsjahr: keine Angabe
Standort der Plattform: Villach
Website: www.evercrowd.com
Gründer der Plattform: keine Angabe
Geschäftsführer der Plattform: Michael Karl Gasser und Karl M. Walder
Mindestinvestment: 100,00 Euro
Maximales Investment: projektabhängig
(Mindest-)Laufzeit: projektabhängig
Rechtsform der Beteiligung: projektabhängig
Verlustbegrenzung: keine Angabe
Wie viel kann verdient/gewonnen werden: projektabhängig
Laufzeit Fundingphase: projektabhängig
Das Portal wirkt noch verhältnismäßig jung und frisch, dennoch weiß Evercrowd mit einem professionellen und erfahrenen Auftreten zu überzeugen. Ein großzügiges Expertenteam betreut Anleger wie auch Investoren und natürlich auch die Betreiber Michael Karl Gasser und Karl M. Walder bei der Planung, Umsetzung und Abwicklung der einzelnen regionalen Investmentprojekte.
Große Besonderheit an Evercrowd ist in jedem Fall der direkte Kontakt zu den Initiatoren der einzelnen Projekte. Denn hier muss ein Anleger nicht über den Vermittler mit dem Projektbetreiber kommunizieren, sondern kann dank uneingeschränkter Kommunikationskanäle direkt Fragen und Anregungen an die Unternehmen richten.
Aktuelle Evercrowd Crowdfunding Projekte
Welche Investmentprojekte werden auf Evercrowd vorgestellt?
Besucht man das Investmentportal Evercrowd zum ersten Mal, ist der erste Eindruck durchaus modern. Doch das eher überschaubare Portfolio an Investmentprojekten zeigt bereits auf den ersten Blick, Großanleger sind hier nicht immer richtig. Bislang gab es nur drei Projekte regionaler Unternehmen, in deren Ideen investiert werden konnte. Dennoch die wenigen Projekte die es auf Evercrowd gibt, bestechen durch ihre Einzigartigkeit.
Evercrowd bietet Investmentprojekte:
- Regionaler Unternehmen aus Österreich.
- Aus den unterschiedlichsten Branchen und Themenbereichen.
Im Zuge unseres Tests konnten wir leider keine klare Linie in Bezug auf die Themengebiete der Investmentprojekte auf Evercrowd ausmachen. Auch das Unternehmen selbst, scheint sich nicht auf einzelne Branchen oder Produkte festlegen zu wollen. Jedoch zeigen die bisherigen Projekte klar, dass von Mode über Marketing bis hin zu innovativen Wohnkonzepten grundsätzlich jeder Themenbereich auf Evercrowd möglich ist. Dennoch, einen klaren Fokus oder ein breites Projektportfolio bietet das Portal zumindest bislang nicht.
Wer kann auf Evercrowd investieren?
Das Investmentangebot von Evercrowd richtet sich auf den ersten Blick an österreichische Anleger, die regionale Unternehmen fördern möchten, dazu beitragen wollen, Arbeitsplätze zu schaffen und Gewinne damit erzielen möchten. Dennoch scheint die Internetadresse auch ein gewisses internationales Flair ausstrahlen zu wollen.
Detaillierte Hinweise bezüglich der Verfügbarkeit für ausländische Investoren bietet das Portal jedoch nicht. Selbst für Anleger aus Österreich sind auf den ersten Blick leider keine Informationen verfügbar, die aufzeigen, wer auf Evercrowd unter welchen Umständen in Projekte investieren kann. Somit muss davon ausgegangen werden, dass die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen für Investoren zum Tragen kommen.
Die rechtlichen Voraussetzungen für Investoren wären somit:
- Natürliche Personen ab 18 Jahren.
- Juristische Personen und Unternehmen.
Inwiefern ein Wohnsitz in Österreich erforderlich ist, um ein Investment zu tätigen, kann durch uns nicht bewertet werden. Im Zweifel raten wir Ihnen somit an, vor der Anmeldung als Investor mit den Betreibern des Portals in Kontakt zu treten und ihren Investmentmöglichkeiten direkt mit der Evercrowd Funding & Investing GmbH abzuklären.
Wie funktioniert das Investieren auf Evercrowd?
Das Investment auf Evercrowd hingegen scheint bereits auf den ersten Blick komfortabel und selbst für nicht versierte Computernutzer einfach zu sein. Die moderne Benutzeroberfläche und eine einfache Handhabung erleichtert Anmeldung wie auch Investmentprozesse. Doch natürlich gilt auch für Evercrowd, kein Investment ohne Investorenaccount.
Die Anmeldung als Investor
Somit gilt es vor einem Investment zunächst einmal den dafür nötigen Account zu Erstellern. Mit einem Klick auf „kostenlos registrieren“ erscheint direkt die Anmeldemaske in der alle relevanten Angaben zur Person hinterlegt werden müssen. Primäre Angaben und Informationen, die nun angeführt werden müssen sind:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- UID-Nummer und Firma (für gewerbliche Investoren)
- E-Mail-Adresse
- Gewünschtes Passwort
Zudem können bereits zu diesem Zeitpunkt weiterführende Informationen hinterlegt werden hierzu gehören mitunter:
- Telefon
- Mobil
- Adresse
- Postleitzahl und Ort
- Land
Sind alle Angaben getätigt (Pflichtangaben sind hierbei mit einem * markiert) müssen nun noch die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert werden und schon kann man den Account erstellen und sich direkt einloggen.
Das Investorenprofil
Wie jedes Crowdinvestportal ist auch Evercrowd den geltenden rechtlichen Grundlagen unterworfen. Entsprechend muss auch auf Evercrowd zunächst das Investorenprofil vollständig ausgefüllt werden und der Nachweis der Richtigkeit der Daten erfolgen. Im direkten Vergleich mit andern Portalen ist dies auf Evercrowd schnell und unkompliziert möglich, wodurch alle vorbereitenden Maßnahmen für ein Investment auf diesem Portal schnell und komfortabel abgeschlossen werden können.
Projekt auswählen und investieren
Hat man den Account als Investor angelegt und sein Profil vollständig ausgefüllt und somit alle rechtlich verbindlichen Daten hinterlegt, kann es auch schon an die Projektauswahl gehen. Wie bereits erwähnt ist das Portfolio von Evercrowd zum Zeitpunkt unseres Tests eher überschaubar. Ein aktives Projekt und zwei abgeschlossene Projekte, mehr fanden Investoren scheinbar zum aktuellen Zeitpunkt nicht.
Dennoch ist die Darstellung der vorgeschlagenen Investmentprojekte durchaus professionell und komfortabel. Ein Klick auf das Projekt und schon ist man in einer informativen und Übersichten Detaildarstellung des Projekts. Hier hat man einzelne Kategorien, die zahlreiche Informationen bieten. Zum einen findet man allgemein Informationen, es gibt aber auch einen Bereich für Details, einen für relevante Dokumente sowie einen Hinweis auf das betreuende Team und aktuelle News rund um das Projekt.
Alles in allem finden Investoren in den Projektansichten auf Evercrowd:
- Den Projektnamen
- Detaillierte Projektbeschreibung
- Detaillierte Informationen zum Investment (Finanzierungssumme etc.)
- Alle relevanten Dokumente das Projekt betreffend
- Rechtliche Hinweise, Aktuelle Neuigkeiten und eine Übersicht der zuständigen Betreuer
- Eine Möglichkeit das Projekt über Social Mediakanäle zu teilen und an Freunde zu versenden.
Modern und übersichtlich gestaltet ist jedoch nicht nur die Projektansicht. Auch der eigentliche Zeichnungsprozess ist modern und übersichtlich gehalten und kann binnen weniger Minuten abgeschlossen werden. Ist dies geschehen, verhält sich das Investment auf Evercrowd ähnlich den Projekten auf anderen namhaften Investmentportalen. Das Investment beziehungsweise der Zeichnungsprozess erfolgt im Projekt und alle relevanten Informationen werden im Anschluss via E-Mail an den Investor übermittelt. Sobald die Finanzierungsschwelle erreicht ist, gilt das Projekt als abgeschlossen und die Investmentbeträge werden von den Investoren an Evercrowd übermittelt.
Von diesem Zeitpunkt an wissen Investoren, dass sie in regionale Unternehmen investiert haben, Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert haben und das die künftigen Erträge von nun an nach und nach auf das auf Evercrowd hinterlegte Konto eintreffen werden.
Evercrowd – Unser Fazit zum Angebot der Evercrowd funding & investment GmbH.
Die Evercrowd funding & investment GmbH hat mit ihrem Investmentportal Evercrowd in jedem Fall eine empfehlenswerte Plattform für die alternative Geldanlage geschaffen. Ein modernes Design, die erfahrenen Geschäftsführer und ein breit gefächertes Expertenteam versprechen ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit für den Anleger.
Dennoch bleibt das bislang überschaubare Portfolio als bitterer Beigeschmack zurück. Denn mit nur drei Projekten, wovon bereits zwei als abgeschlossen markiert sind, erweckte das Portal eher den Eindruck, etwas für gelegentliche Investoren mit wenig Auswahlwunsch zu sein. Doch natürlich könnte sich das in Zukunft noch ändern und dann wäre unser Fazit zu Evercrowd.com in jedem Fall ein positives. Denn mit ausreichenden Investmentprojekten würde zumindest uns das Konzept von „Regional investieren, Arbeitsplätze schaffen und Gewinne erzielen“ überzeugen.
zu EverCrowd »