Crowdfunding mit Dagobertinvest – www.dagobertinvest.at
Überlegt Geld anlegen und einfach mehr verdienen. Mit diesem Slogan bewirbt das Crowdinvestportal Dagobertinvest seinen Service rund um Investitionen in Unternehmens- und Immobilienprojekte. Hinter dem Projekt steht die seit 2008 bestehende Unternehmens- und Vermögensberatung Zederbauer + Partner, die mit fundiertem Wirtschaftswissen, Finanzkompetenz und langjähriger Erfahrung ihren Investoren gewinnbringende heimische Investmentprojekte aus dem Unternehmens- wie auch Immobilienbereich vorstellt und privaten Investoren somit die Möglichkeit bietet, mit größtmöglicher Nachhaltigkeit und Seriosität die heimische Wirtschaft zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die wichtigsten Fakten zu dagobertinvest.at im Überblick
- 2 Aktuelle Crowdfunding Projekte auf Dagobertinvest
- 3 Welche Art an Projekten werden vorgestellt für ein Investment?
- 4 Wie funktioniert das Investieren auf Dagobertinvest.at?
- 5 Die Besonderheiten von Dagobertinvest
- 6 Fazit zum Investment auf Dagobertinvest.at
- 7 9 Fragen an Dagobertinvest, beantwortet von Daniel Fürdauer
Die wichtigsten Fakten zu dagobertinvest.at im Überblick
Gegründet von Mag. Andreas Zederbauer und betrieben durch die seit 2008 bestehende Unternehmens- und Vermögensberatung Zederbauer + Partner mit Firmensitz in Wien, stellt das Crowdinvestportal Dagobertinvest eine Investmentplattform mit Investmentfokus auf österreichische Unternehmens- und Immobilieninvestments dar. Betriebswirtschaftlich selektierte Projekte österreichischer Mittelstandsunternehmen ermöglichen Anlegern eine sehr gute Rendite von bis zu 8% p.a. bei kurzen Laufzeiten von maximal 30 Monaten.
Fokus der Investments: Unternehmens- und Immobilienprojekte
Länderfokus: Österreich
Gründungsjahr: 2008
Standort der Plattform: Wien / Österreich
Website: www.dagobertinvest.at
Gründer der Plattform: Mag. Andreas Zederbauer
Geschäftsführer der Plattform: Mag. Andreas Zederbauer und Martin Riedl
Mindestinvestment: 250,00 Euro
Maximales Investment: 5.000,–
(Mindest)-Laufzeit: 6 Monate
Rechtsform der Beteiligung: GmbH
Verlustbegrenzung: Begrenzung mit Investment, eine Nachschusspflicht ist ausgeschlossen
Wie viel kann verdient/gewonnen werden: Verzinsung von 5 % – 8% p.a
Laufzeit: 6 bis 30 Monate
Ziel des Crowdinvestportals Dagobertinvest ist es, gewinnbringende Projekte österreichischer Mittelstandsunternehmen zu ermitteln und diese den Investoren anzubieten. Kurze Laufzeiten von maximal 30 Monaten und die durch die Unternehmens- und Vermögensberatung Zederbauer + Partner im Vorfeld erfolgte betriebswirtschaftliche Prüfungen tragen hierbei dafür Sorge, dass Investoren neben der sehr guten Verzinsung von 5% bis 8% p.a. und einer überschaubaren Fundingphase von 6 bis 30 Monaten grundsätzlich nur in bestehende und betriebswirtschaftlich stabile Unternehmen investieren.
Projekte von sogenannten Start-up Unternehmen werden aufgrund ihrer schwer vorauszusehenden wirtschaftlichen Stabilität nicht ins Portfolio der zu investierenden Projekte aufgenommen. Zudem werden Finanzierungen des Crowdinvestportals Dagobertinvest niemals ohne Bank abgeschlossen. In der Regel wird lediglich der Eigenmittelanteil von maximal 30% der gesamten Finanzierungssumme über die Investitionen der Anleger finanziert, wodurch sich das Risiko für Anleger nachhaltig reduziert.
Aktuelle Crowdfunding Projekte auf Dagobertinvest
Welche Art an Projekten werden vorgestellt für ein Investment?
Das Crowdinvestportal Dagobertinvest setzt seinen Fokus der Investitionen auf Projekte österreichischer Mittelstandsunternehmen aus dem Unternehmens- wie auch Immobilienbereich. Auf die Investition in sogenannte Start-up Unternehmen, wird hierbei gänzlich verzichtet. Das Investmentportal erklärt diese bewusste Entscheidung mit dem hohen Investmentrisiko für Anleger.
„dagobertinvest finanziert keine Start-ups, sorry! Das hat einen einfachen Grund: das Risiko ist zu hoch, denn ca. 7 von 10 Start-ups überstehen die ersten fünf Jahre nicht.“
Grundsätzlich erhalten Investoren auf Dagobertinvest.at die Möglichkeit in mittelständige Unternehmen aus Österreich zu investieren und das bei bestmöglicher Transparenz. Die gewählten Projekte werden im Vorfeld durch die Unternehmens- und Vermögensberatung Zederbauer + Partner geprüft und erst dann für den Investmentprozess freigegeben.
Dagobertinvest ermöglicht:
- Investments in Form eines qualifizierten Nachrangdarlehns.
- Investments in mittelständige Unternehmen aus Österreich.
- Investments in Immobilienprojekte und Projekte geprüfter Unternehmen.
Allem voran Investmentprojekte aus dem Immobilienbereich erfreuen sich auf dem Crowdinvestportal Dagobertinvest reger Beliebtheit, da diese bei einer überschaubaren Investmentlaufzeit von maximal 30 Monaten eine vielversprechende Rendite gewährleisten. Doch auch Projekte rund um innovative Produkte des österreichischen Mittelstandes sind auf Dagobertinvest zu finden.
Neben aktuellen Investmentprojekten ermöglicht das Crowdinvestportal Dagobertinvest zudem einen Einblick in künftige Investmentprojekte, wodurch Anleger steht’s über lukrative künftige Projekte informiert werden und so geplante Investments für den Anleger vorteilhaft geplant und getätigt werden können.
Wie funktioniert das Investieren auf Dagobertinvest.at?
Ein Investment auf Dagobertinvest.at ist grundsätzlich ein Investment in Form eines sogenannten Nachrangdarlehens in geprüfte österreichische Unternehmen aus dem Mittelstand. Dieses Investment ist jedoch an klare und gesetzlich reglementierte Voraussetzungen gebunden, die jeder potenzielle Investor erfüllen muss.
Wer kann auf Dagobertinvest Geld anlegen?
Grundsätzlich ist jeder Erwachsene Bürger mit festem Wohnsitz in Österreich berechtigt, eine Anmeldung als Investor auf Dagobertinvest.at vorzunehmen. Zudem ist es auch Firmen in Form von Kapital- oder Personengesellschaften möglich, als Investor auf Dagobertinvest.at zu werden.
Investmentberechtigt sind:
- Privatpersonen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich
- Kapital- und Personengesellschaften mit Firmensitz in Österreich.
Voraussetzungen für ein Investment auf Dagobertinvest
Die erste Voraussetzung für ein Investment in eines der Projekte auf Dagobertinvest.at ist die Anmeldung als Investor. Diese Registrierung ist über das Portal binnen weniger Minuten möglich und erfordert in erster Linie die Angabe des Namens, eine gültige E-Mail-Adresse sowie ein gewünschtes Passwort.
Voraussetzungen für ein Investment auf Dagobertinvest:
- Anmeldung als Investor.
- Angabe aller geforderten personenbezogener Daten.
- Angaben der, für das Investment genutzte, Bankverbindung.
Im Anschluss an die Anmeldung als Investor gilt es, das Investorenprofil auszufüllen und alle dort erforderlichen und gesetzlich vorgeschriebenen Daten zu hinterlegen. Grundsätzlich gilt bezüglich dieser Angaben, dass diese nötig sind, um in eines der aktuellen Projekte zu investieren.
Auswahl des Investmentprojektes und Ablauf des Zeichnungsprozesses
Nachdem ein Anleger ein Projekt gewählt hat, in welches er über Dagobertinvest investieren möchte, beginnt der eigentliche Zeichnungsprozess. In den Projektdetails finden Anleger alle relevanten und rechtlich vorgegebenen Informationen zum Projekt sowie zum Investmentablauf. Neben relevanten Angaben bezüglich der Finanzierungssumme sind hier allem voran auch die Verzinsung, die Investmentlaufzeit sowie wichtige Hinweise bezüglich des Investmentrisikos vorzufinden.
Für jedes Projekt können Investoren einen frei wählbaren Investmentbetrag wählen, der entsprechend angeführt werden muss. Zudem müssen die Bedingungen für das Investment mittels Anklicken der Checkbox akzeptiert werden und das Investment über einen Klick auf „Jetzt zahlungspflichtig investieren“ getätigt werden. Im Anschluss wird der Investor auf eine Übersichtsseite weitergeleitet, auf der mitunter die Bankdaten für die Zahlung des Investments vorzufinden ist. Das Investment muss binnen 5 Tagen an die angeführten Bankdaten überwiesen werden. Um den Zeichnungsprozess abzuschließen, muss nun noch eine Kopie eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises hochgeladen werden.
Sind alle Schritte des Zeichnungsprozess erfolgreich abgeschlossen werden dem Anleger via E-Mail alle relevanten Dokumente und Verträge übermittelt.
Die Besonderheiten von Dagobertinvest
Im direkten Vergleich mit anderen Investmentportalen zeichnet sich das Investmentportal Dagobertinvest.at in erster Linie dadurch aus, dass es sich bei diesem Portal um kein Start-up Investmentportal handelt. Die hinter dem Portal stehende Vermögens- und Unternehmensberatung Zederbauer + Partner besteht seit 2008 und ist somit aus betriebswirtschaftlicher wie auch fachkompetenter Sicht ein mehr als erfahrener Partner im Investmentbereich.
Fachkompetenz und ein klarer Selektionsprozess hinsichtlich der zu investierenden Projekte ermöglicht dem Anleger auf Dagobertinvest.at hochwertig selektierte Investmentprojekte mit vergleichsweise kalkulierbarem Risiko hinsichtlich des getätigten Investments. Zudem steht die Unternehmens- und Vermögensberatung Zederbauer + Partner ihren Investoren beständig beratend zur Seite. Ob vor dem eigentlichen Zeichnungsprozess, währenddessen oder im Zuge der Investmentphase, die kompetenten Mitarbeiter der Unternehmens- und Vermögensberatung Zederbauer + Partner beraten und betreuen ihre Investoren mit jahrlanger Fachkenntnis im Bereich Investment und Vermögensverwaltung.
Fazit zum Investment auf Dagobertinvest.at
Im direkten Vergleich mit anderen österreichischen Investmentportalen stellt Dagobertinvest sich als Investmentportal mit klarem Fokus auf Unternehmens- und Immobilieninvestments dar. Projekte werden nach strengen Richtlinien selektiert und Start-ups sind nicht erwünscht. Dies mag manchen privaten Investoren nicht entsprechen, bietet jedoch ein vergleichsweise überschaubares Anlagerisiko für die Investoren.
Dagobertinvest mag nicht für jeden Anlegertyp passend sein. Doch die Fachkompetenz, die hinter diesem Portal steht, spricht klar für die Transparenz und Fairness, mit welcher die Portalgründer mittelständischen Unternehmen in Österreich Finanzierungen vermitteln möchten. Investoren, die zeitlich begrenzt in vielversprechende Projekte investieren möchten, hohe Renditen wünschen und hierbei nicht auf die Expertise erfahrener Finanzberatung verzichten möchten, finden in Dagobertinvest sicherlich einen kompetenten Partner für die Wertanlage in Form eines Nachrangdarlehens in den österreichischen Mittelstand.
zu DagobertInvest »
9 Fragen an Dagobertinvest, beantwortet von Daniel Fürdauer
Nach welchen Kriterien werden die Projekte ausgewählt und wie läuft der Prüfungsprozess ab jener Unternehmen, die auf Ihrer Plattform vertreten sind?
„Kriterien für die Auswahl und Zulassung als Emittent:
- Der Firmensitz des Unternehmens ist in Österreich.
- Die Rechtsform des Unternehmens ist eine Kapitalgesellschaft.
- Das (Mutter-)Unternehmen ist zumindest 3 Jahre alt bzw. der Geschäftsführer verfügt über zumindest 3 Jahre Branchen-Erfahrung, oder dieser verfügt über die nötige Kompetenz um ein derartiges Unternehmen zu führen.
- Das Unternehmen ist kein Start-Up.
- Das Unternehmen ist gewinnorientiert.
- Das Kapital wird für die operative Tätigkeit des Unternehmens verwendet.
- Das KSV-Rating muss besser als 400 sein.
- Die Bonitätsprüfung des Unternehmens ergibt ein positives Ergebnis.
- Die Projektprüfung des Unternehmens ergibt ein positives Ergebnis.“
2. Wie hoch ist die Akzeptanzrate bisher (also das Verhältnis jener Unternehmen die geprüft werden und jener Unternehmen/Projekte die auch tatsächlich als Investmentprojekte vorgestellt werden)?
„Eine derartige Akzeptanzrate ist kaum Aussagekräftig, da bereits vor der echten Prüfung die potenziellen Unternehmen stark selektiert werden durch unsere Anforderungen, bei den Verhandlungen stark auf die Vertrauenswürdigkeit der jeweiligen Unternehmen geachtet wird und bereits Unternehmensdaten abgefragt werden. Dadurch schaffen es die meisten Unternehmen nicht einmal zu der echten Prüfung.
Bei dieser Prüfung sind bisher etwa 80% positiv geprüft worden.“
3. Wie viele Investoren sind im Moment registriert, wie viele davon haben bisher investiert und welche Gesamtsumme umfasst das bisherige Investment?
„Zur Zeit sind etwa 1.000 Personen registriert, es gab 514 Investitionen zu gesamt EUR 1.101.051, die durchschnittliche Investition beträgt EUR 2.142. Und wir sind die einzige Crowdinvesting-Plattform, bei der bereits Projekte zurückbezahlt wurden – dies sind in Summe EUR 172.100.“
4. Wie viele Projekte wurden bisher erfolgreich finanziert?
„6 Projekte erfolgreich finanziert, 2 davon zurückbezahlt. 2 weitere, aktuelle Projekte sind bereits über der Fundingschwelle.“
5. Welches Projekt war bisher Ihr erfolgreichstes Projekt und warum ist dieses für Sie das erfolgreichste Projekt?
„Bisher waren die ersten beiden Projekte unsere erfolgreichsten Projekte, da bei diesen Projekten bereits die Rückzahlungen samt Zinsen erfolgt sind und bei dem 2. Projekt erfolgte dies sogar ein paar Wochen vor dem Ende der Laufzeit – mit den gesamten Zinsen.“
6. Welche Empfehlung bzw. Tipp möchten Sie potentiellen Investoren mitgeben, dass Sie in das „richtige“ Projekt investieren?
„Das wichtigste dabei ist, in viele unterschiedliche Projekte zu investieren, um eine gute Risikodiversifikation zu erzielen. Selbst bei unseren geprüften Projekten gibt es keine Kapitalgarantie. Allerdings sind diese deutlich sicherer als Investitionen in Start-ups.“
7. Welche Möglichkeiten gibt es für Investoren die Nachrangdarlehen vorzeitig zu verkaufen?
„Ein einfacher Verkauf wie z.B. bei einer Anleihe ist nicht möglich.“
8. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Plattformen, warum sollten Investoren und Unternehmen gerade Ihre Plattform verwenden?
„Wir haben den Fokus auf geprüften Projekten und durch die Unternehmensberatung zederbauer + partner haben wir langjährige Erfahrung darin derartige Projekte zu prüfen und zu beraten.“
9. Was sind die Pläne für die Zukunft, was dürfen wir von Ihnen erwarten?
„Sehr viel! Beispielsweise wurde zuletzt eine Kooperation mit dem zum besten Franchise Unternehmen 2016 gekürten Unternehmen Lucky Car bekanntgegeben.
Außerdem ist unter anderem geplant weitere Substanzgenussrechte anzubieten.“
Wenn Sie nun mehr zu DagobertInvest wissen möchten, dann besuchen Sie die Website der Plattform:
zu DagobertInvest »