Conda.at – gemeinsam Großes realisieren
Investments für Jedermann, in regionale österreichische Unternehmen wie auch Unternehmen im gesamten europäischen Raum. Das Crowdinvestmentportal Conda.at versteht sich nicht als klassisches Investmentportal im Trend unserer Zeit. Grundstein und zugleich Basis des Portals ist die Idee mehr als nur ein Crowdinvestmentportal zu sein. Conda.at versteht sich als eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und Investoren und handelt getreu einem klaren und scheinbar simplen Moto. Unternehmer und Investoren zusammenbringen und so eine Basis schaffen, die vielversprechende Geschäftsideen Wirklichkeit werden lassen. Gemeinsam soll Großes realisiert werden und so die regionale wie auch europäische Wirtschaft gestärkt werden.
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Fakten über Conda.at im Überblick
Obgleich das Crowdinvestmentportal Conda.at sich nicht als klassisches Investmentportal versteht, ist der Fokus der Investments klar auf das klassische Investment in Form eines Nachrangdarlehns und einer damit einhergehenden Unternehmenswertbeteiligung ausgelegt. Das von Paul Pöltner und Daniel Horak gegründete und geführte Investmentportal besticht durch eine breite Vielfalt an Investmentprojekten sowie einem professionellen Auftritt.
Fokus der Investments: unterschiedliche Projekte und Produkte
Länderfokus: Österreich & europäischer Raum
Gründungsjahr: keine Angabe
Standort der Plattform: Deutschland
Website: www.conda.at
Gründer der Plattform: Paul Pöltner und Daniel Horak
Geschäftsführer der Plattform: Dr. Levin Brunner, Daniel Horak, Dirk Littig
Mindestinvestment: 100,00 Euro
Maximales Investment: 5.000,00 Euro
(Mindest-)Laufzeit: 10 Jahre
Rechtsform der Beteiligung: partiarischen Nachrangdarlehen oder Substanzgenussrecht
Verlustbegrenzung: keine Angabe
Wie viel kann verdient/gewonnen werden: Projektabhängig
Laufzeit Fundingphase: Projektabhängig
Eigenen Angaben zufolge versteht sich das Crowdfundingportal Conda.at als eine Schnittstelle zwischen Unternehmen mit Kapitalbedarf und privaten wie auch professionellen Anlegern. Das Portal verfolgt hierbei – der offiziellen Webseite des Portals gemäß – das Ziel, eine funktionelle Basis für die Realisierung großer Ideen und Projekte zu ermöglichen. Entsprechend vielseitig sind die Projekte sowie jene Unternehmen, die über Conda.at einen Weg suchen, ihre Geschäftsideen und Projekte zu finanzieren.
Im Gegensatz zu zahlreichen Investmentportalen, deren Fokus meist bewusst auf einem Unternehmensbereich gesetzt ist, ist der Fokus bei Conda weder auf einzelne Branchen noch auf erfahrene Großinvestoren gelegt. Mit einer Mindestinvestmentsumme von nur 100,00 Euro und der Möglichkeit einerseits in Form eines Nachrangdarlehens und andererseits in Form eines zeitlich gebundenen Investments mit Substanzgenussrecht zu investieren, bietet das Investmentportal Conda für jeden Anlegertyp das passende Investmentprojekt.
Aktuelle Conda Crowdfunding Projekte
Welche Investmentprojekte werden auf Conda.at vorgestellt?
Das Investmentportal Conda.at ermöglicht Anlegern aus Österreich ein nachhaltiges und gewinnbringendes Investment in Österreich wie auch anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Die große Besonderheit an den vorgestellten Investmentmöglichkeiten ist hierbei deren Vielfalt. Denn nicht nur die Herkunft der einzelnen Unternehmen schafft einen bunten Mix aus unterschiedlichsten Institutionen, Firmen und Unternehmen aus dem gesamten europäischen Raum. Nein auch die Projekte an sich könnten kaum unterschiedlicher sein.
Das Investmentportal Conda.at bietet:
- Investments in österreichische Unternehmen
- Investments in Unternehmen aus dem europäischem Raum
Für jeden Anlegertyp ist das passende Investmentprojekt gegeben. Wer gerne in regionale Unternehmen investieren möchte, der findet auf Conda.at eine bunte Vielfalt an Projekten österreichischer Unternehmen und Institutionen. Doch auch aus anderen Ländern der Europäischen Union finden sich zahlreiche Projekte unterschiedlichster Art.
Denn auf Conda.at finden sich zahlreiche Projekte, die in ihrem Investitionsvolumen wie auch ihrer Art unterschiedlicher kaum sein könnten. Innovative Produkte aus allen unternehmerischen Bereichen, Bauvorhaben bekannter Unternehmen und Institutionen sowie interessante Projekte aus dem Bereich Multimedia und Internet. Das Investmentportal Conda.at bietet nicht nur eine Art von Projekten, sondern zahlreiche unterschiedliche und so wird das
Auf Conda.at finden Investoren:
- Unterschiedliche Projekte aus zahlreichen Branchen
- Projekte renommierter Institutionen und Unternehmen
- Einmalige Investmentmöglichkeiten aus dem Event- und Sportbereich
Natürlich ist es allem voran der bunte Mix aus unterschiedlichen Investmentprojekten, der das Portfolio von Conda so reizvoll für Anleger macht. Denn neben der Auswahl an regionalen oder europaweiten Projekten sind es immer wieder die besonderen Projekte, die nicht allein der finanziellen Anlage wegen reizvoll sein können. Bekannte Institutionen wie zum Beispiel der SK Rapid suchen ebenso über das Portal Investoren für ihre Projekte, wie das mittelständische Unternehmen aus der potenziellen Nachbarschaft, das ein neues Produkt entwickeln möchte. Kurz um, auf Conda können Anleger nicht nur ihr Investment gewinnbringend einbringen, nein sie können so manches Mal sogar Teil einer ganz großen Gemeinschaft werden.
Wie funktioniert das Investieren auf Conda.at?
Für Investoren aus Österreich ist Conda ein Investmentportal mit vielen Vorteilen und einem hohen Maß an Nutzerfreundlichkeit. Investments in regionale wie auch überregionale Unternehmen und Projekte sind einfach und komfortabel zu tätigen und natürlich gibt es auch einen umfassenden Service und Support für Investoren wie auch Unternehmen. Doch bevor es an das Investieren auf Conda.at geht, gilt es wichtige rechtliche Grundlagen und technische Voraussetzungen zu erfüllen.
Wer kann auf Conda.at investieren?
Entsprechend der für den gesamten Raum der Europäischen Union geltenden rechtlichen Voraussetzungen für Investoren können Privatpersonen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich, sowie österreichische Unternehmen auf Conda.at Investments tätigen. Zudem ist es auf Conda möglich, über den gesetzlichen Vertreter minderjähriger Personen Investments zu tätigen. Hierbei ist jedoch im Vorfeld der Anmeldung als Investor die Kontaktaufnahme mit dem Team von Conda nötig.
Investmentberechtigt sind:
- Privatpersonen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich.
- Unternehmen und juristische Personen mit Verwaltungssitz in Österreich.
- Minderjährige (bis 17 Jahre) über ihren gesetzlichen Vertreter.
Voraussetzungen für Investments auf Conda
Will man auf Conda.at in innovative Ideen und Projekte investieren so gilt es zunächst die grundsätzlichen Voraussetzungen für ein Investment (siehe „Wer kann auf Conda.t investieren“) zu erfüllen. Sind diese Voraussetzungen gewährleistet, kann in drei einfachen Schritten ein Investment getätigt werden.
- Schritt 1: Erstellung eines Investorenaccounts.
- Schritt 2: Das Investorenprofil vollständig ausfüllen.
- Schritt 3: Ein passendes Projekt finden und das Investment tätigen.
- Schritt 4: Fundingphase abwarten und das Investment überwachen.
Die Anmeldung als Investor
Für die Anmeldung als Investor benötigt man grundsätzlich auf Conda.at eine gültige E-Mail-Adresse und wenige Minuten Zeit. Mit einem Klick auf „Anmelden“ erhält man die Möglichkeit, einen neuen Account zu erstellen. Zur erfolgreichen Erstellung eines Investorenaccounts werden benötigt:
- Der Vorname
- Der Zuname
- Eine gültige E-Mail-adresse
- Ein frei wählbares Passwort
Sobald alle Daten angegeben wurden, müssen nun noch die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Conda akzeptiert werden. Wie immer gilt hierbei natürlich, dass diese zuvor gelesen werden sollten, bevor sie als Grundlage der Anmeldung akzeptiert werden. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, erhält der neu angemeldete Investor eine E-Mail mit allen relevanten Daten sowie der Möglichkeit sich direkt aus der E-Mail heraus einzuloggen.
Das Investorenprofil – verbindliche Grundlage für Investments auf Conda.at
Sobald der erste Login auf der Plattform erfolgt ist, bietet es sich an zumindest erste Angaben im Investorenprofil zu hinterlegen. Denn grundsätzlich gilt auch auf Conda.at wie auf jedem seriösen Investmentportal – ohne vollständig ausgefülltem Investorenprofil können keine Investments getätigt werden.
Basierend auf rechtlichen Grundlagen müssen Investoren spätestens vor dem Abschluss eines Investments neben ihren personenbezogenen Daten – deren Vollständigkeit und Richtigkeit durch die Vorlage / den Upload einer Kopie eines gültigen Lichtbildausweises nachgewiesen werden muss- auch eine gültige Bankverbindung bei einem österreichischen Bankinstitut hinterlegen.
Erst wenn alle rechtlich erforderlichen Daten hinterlegt sind, ist es dem Anleger möglich, ein Projekt auszuwählen und in dieses die von ihm gewünschte Summe (mindestens 100,00 Euro / maximal 5.000,00 Euro) investieren.
Projekt auswählen und gewünschte Investmentsumme investieren
Sobald das Anlegerprofil vervollständigt ist, steht es jedem Anleger auf Conda.at frei, sich durch die zahlreichen Projekte und Ideen zu klicken und so das passende Projekt für ein Investment zu finden. Da die Vielfalt an Ideen und Projekte auf Conda als durchaus vielseitig bezeichnet werden kann, bietet es sich an alle Projekte in Ruhe und ohne Hektik zu betrachten. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Projekten, der Beteiligungsvertrag sowie allen damit einhergehenden Investmentaspekten findet man auf den Detailseiten, die durch einen Klick auf das Projekt aufgerufen werden kann und in jedem Fall aufmerksam gelesen werden sollten.
UNSER TIPP FÜR SIE
Da im Projektportfolio von Conda.at zahlreiche Investmentmöglichkeiten aus den unterschiedlichsten Branchen und Themenbereichen verfügbar sind, empfiehlt es sich die Auswahl des Investments mit viel Ruhe und Zeit vorzunehmen. Informieren Sie sich ausführlich, wählen sie nicht allein anhand der ersten Kurzübersicht und lesen sie alle Projektdetails aufmerksam durch, um so aus der unglaublichen Vielzahl an Investmentprojekten das für Sie passende Investment zu finden!
Sobald ein passendes Projekt gefunden ist und der Anleger alle Informationen eingesehen hat, ist das Investment auf Conda.at grundsätzlich denkbar einfach. Mit wenigen Klicks kommt der Anleger zur Auswahl der gewünschten Investmentsumme (mind. 100,00 Euro / max. 5.000,00 Euro) sowie der Bestätigung wichtiger und rechtlich verbindlicher Informationen bezüglich Risikoregulierung etc.
Ist das Investment gezeichnet, gilt es die Investitionssumme auf das in den Projektdetails hinterlegte deutsche Bankkonto anzuweisen. Detaillierte Informationen zur Überweisungsfrist sowie den für die Überweisung benötigten Daten erhalten Investoren natürlich nicht nur im Portal an sich, sondern auch via E-Mail direkt vom Conda Team. Sobald dies geschehen ist, gilt es lediglich abzuwarten, bis die Fundingphase beendet ist und die Laufzeit des Investments beginnt.
Besonderheiten und Highlights auf Conda.at
Conda.at ist ein klassisches Crowdinvesting Portal mit vielen Möglichkeiten und einem überaus ansprechendem Maß an Service und Beratung. Allem voran die transparente Aufmachung der einzelnen Projekte, die vielseitigen Informationen und Hinweise aber auch der Conda eigene Blog mit nützlichen Ratschläge und Hilfestellungen für Investmenteinsteiger spricht für dieses Portal.
Die wichtigsten Besonderheiten und Vorteile von Conda.at im Überblick
- Großes Portfolio an europaweiten Investments
- Transparente Daten, Zahlen und Fakten rund um die möglichen Projekte.
- Gebührenfrei für Investoren – es fallen nur Kosten an, wenn Anteile vor Laufzeitende verkauft oder übertragen werden.
- Anlegerschutz durch die Finanzmarktaufsicht und das Alternativfinanzierungsgesetz
- Datensicherheit dank SSL Verschlüsselung
- Professionelle Betreuung der Investoren durch das Conda Team
Doch die wohl größte Besonderheit neben der bunten Vielfalt an Ideen und Projekte aus Österreich und dem gesamten EU-Raum ist der sogenannte Investoren Room.
Gemeinsam Projekte diskutieren – der Investoren Room auf Conda
Ob erfahrener Investor, oder Neuling im Bereich Nachrangdarlehen. Im Conda Investoren Room könnten Investoren die einzelnen Projekte diskutieren und so ihre Meinungen wie auch ihr Fachwissen teilen. Allem voran für Einsteiger im Bereich des privaten Investments ist diese Möglichkeit des Wissens- und Erfahrungsaustausches wahrlich eine Besonderheit, ermöglicht sie doch neben der persönlichen Einschätzung eines Projekts die Berücksichtigung der Erfahrung anderer (und oftmals erfahrenere) Investoren.
Das Conda Team und das internationale Netzwerk
Eine weitere Besonderheit ist natürlich auch das Netzwerk von Conda, das sich auf den gesamten EU-Raum erstreckt. Dieses Netzwerk ist es, das Projekte aus dem gesamten EU-Raum ermöglicht ohne hierbei auf die nötige Sicherheit und Überprüfbarkeit der einzelnen Unternehmen zu verzichten. Das Team von Conda ist beständig bestrebt, Investoren und Unternehmen gut zu beraten und zu betreuen und zeitgleich den stetigen Ausbau des gesamten Portals voranzutreiben. Hochwertiger Service, die Expertise zahlreicher erfahrener Mitarbeiter und die Zusammenbringung jahrlanger Erfahrung und innovativer Ansätze schaffen bei Conda einen überaus kompakten und professionellen Service, der von Anlegern wie auch Unternehmern gleich geschätzt wird.
Unser Fazit zu Conda.at
Ein vielschichtiges Portfolio, zahlreiche Möglichkeiten für Anleger und Unternehmen und ein fachlich kompetentes Team mit vielschichtiger Expertise im Bereich Investment und Co. Selten findet man ein Crowdinvestmentportal mit einem derart umfangreichen Leistungsspektrum. Natürlich mag Conda.at nicht für jeden Anleger das passende Portal sein, doch dank der vielschichtigen Möglichkeiten die dieses Portal bietet und dem umfassenden Service des hinter diesem Portal stehenden Expertenteam ist Conda.at sicherlich eine Empfehlung für sich. Denn Conda hat zumeist für jeden Anlegertyp ein passendes Investmentprojekt … uns wusste das Portal in jedem Fall zu überzeugen.
zu Conda.at »